© © Stadt Kempen / Bettina Klapheck

Vier aus Zehn | Spotlight-Rundgang (Begleitprogramm zur Ausstellung) | Standpunkt.Kempen

Kulturforum Franziskanerkloster

Ausstellungsvorbereitungen Kempener Künstler, © Bettina Klapheck, Kulturamt Kempen
© © Bettina Klapheck, Kulturamt Kempen

Kulturforum Franziskanerkloster
Städtisches Kramer-Museum Kempen

Begleitprogramm zur Ausstellung

Sonntag, 28. September 2025, 11:00 – 12:00 Uhr 

Vier aus Zehn - Spotlight-Rundgang durch „Standpunkt. Kempen – 10 Künstlerinnen und Künstler“

Gemeinsam mit vier der ausstellenden Künstlerinnen und Künstler gehen Sie durch die Ausstellung „Standpunkt. Kempen – 10 Künstlerinnen und Künstler“. Den Fokus legen wir dabei auf die Werke dieser vier Kunstschaffenden. Warum wurden genau diese Objekte gewählt? Wie sind sie entstanden und wie wirken sie eigentlich im Zusammenspiel mit den anderen Kunstwerken?

Am 28. September treten Sie mit Ulrich Brinkmann, Ingrid Filipczyk, Heribert Grigat und Gert Kampendonk in einen Dialog über ihre Werke.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um eine vorherige Anmeldung unter museum@kempen.de / 02152 917-4120.

Informationen zur Ausstellung:  

Standpunkt.Kempen  | 10 Künstlerinnen und Künstler 
Gruppenausstellung 

Ulrich Brinkmann
Ingrid Filipczyk
Heribert Grigat
Barbara Herrmann-Lange
Gert Kampendonk
Christel Kremser
Paul Maaßen
Manfred Messing
Gilbert Scheuß
Edith Stefelmanns

Mehr als zehn Jahre sind seit ihrer letzten gemeinsamen Ausstellung im Kulturforum Franziskanerkloster Kempen vergangen. Grund genug für diese zehn Künstlerinnen und Künstler, sich abermals auf das Abenteuer Gruppenausstellung einzulassen: Ohne Beschränkungen und leichtfüßig die Grenzen künstlerischer Genres überschreitend – weil Kunst grundsätzlich Grenzen überschreitet. Das alle verbindende Element ist der Mut zu Experiment und Erneuerung sowie die Bereitschaft zur schöpferischen Auseinandersetzung mit der sinnlich erfassbaren Welt.

Zum Einladungsflyer geht es hier - bitte hier klicken (es öffnet sich eine PDF-Datei!), Seite 2

Begleitprogramm zu „Standpunkt. Kempen“ | 3 Spotlight-Rundgänge

Donnerstag, 28. August 2025, 16:30 – 17:30 Uhr 

Drei aus Zehn - Spotlight-Rundgang durch „Standpunkt. Kempen – 10 Künstlerinnen und Künstler“

Gemeinsam mit drei der ausstellenden Künstlerinnen und Künstler gehen Sie durch die Ausstellung „Standpunkt. Kempen – 10 Künstlerinnen und Künstler“. Den Fokus legen wir dabei auf die Werke dieser drei Kunstschaffenden. Warum wurden genau diese Objekte gewählt? Wie sind sie entstanden und wie wirken sie eigentlich im Zusammenspiel mit den anderen Kunstwerken?

Am 28. August treten Sie mit Barbara Hermann-Lange, Christel Kremser und Gilbert Scheuß in einen Dialog über ihre Werke.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um eine vorherige Anmeldung unter museum@kempen.de / 02152 917-4120.

Donnerstag, 18. September 2025, 16:30 – 17:30 Uhr 

Drei aus Zehn - Spotlight-Rundgang durch „Standpunkt. Kempen – 10 Künstlerinnen und Künstler“

Gemeinsam mit drei der ausstellenden Künstlerinnen und Künstler gehen Sie durch die Ausstellung „Standpunkt. Kempen – 10 Künstlerinnen und Künstler“. Den Fokus legen wir dabei auf die Werke dieser drei Kunstschaffenden. Warum wurden genau diese Objekte gewählt? Wie sind sie entstanden und wie wirken sie eigentlich im Zusammenspiel mit den anderen Kunstwerken?

Am 18. September treten Sie mit Paul Maaßen, Edith Stefelmanns und Manfred Messing in einen Dialog über ihre Werke.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um eine vorherige Anmeldung unter museum@kempen.de / 02152 917-4120.

Sonntag, 28. September 2025, 11:00 – 12:00 Uhr 

Vier aus Zehn - Spotlight-Rundgang durch „Standpunkt. Kempen – 10 Künstlerinnen und Künstler“

Gemeinsam mit vier der ausstellenden Künstlerinnen und Künstler gehen Sie durch die Ausstellung „Standpunkt. Kempen – 10 Künstlerinnen und Künstler“. Den Fokus legen wir dabei auf die Werke dieser vier Kunstschaffenden. Warum wurden genau diese Objekte gewählt? Wie sind sie entstanden und wie wirken sie eigentlich im Zusammenspiel mit den anderen Kunstwerken?

Am 28. September treten Sie mit Ulrich Brinkmann, Ingrid Filipczyk, Heribert Grigat und Gert Kampendonk in einen Dialog über ihre Werke.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um eine vorherige Anmeldung unter museum@kempen.de / 02152 917-4120.

Beachten Sie bitte unsere neuen Museumsöffnungszeiten ab Juli 2025: Öffnungszeiten: Mi – So 11 – 17 Uhr, Do 11 – 18 Uhr

Kempener Burg, © Feenstaub Entertainment
© © Feenstaub Entertainment, Essen

"Drumherum" | eine schöne Ergänzung

Vielleicht mögen Sie Ihren Besuch der Kulturszene Kempen noch abrunden? Möchten ihn in Ruhe beginnen und / oder gemütlich ausklingen lassen? Oder denken über eine Übernachtung in unserer schönen Stadt nach? 
Insgesamt viel Wissenswertes bietet die Seite Tourismus auf der Kempen-Homepage www.kempen.de. 
Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie hier, verschiedene Gastronomieangebote finden Sie hier

Veranstaltungsdetails

Veranstaltungsdetails
Datum -
Kategorie
  • Ausflüge / Führungen
  • Ausstellungen
  • Museum
  • Vorträge / Gespräche
  • Sonderausstellungen & Veranstaltungen
Preis Der Eintritt ist frei.
Ort Kulturforum Franziskanerkloster
Burgstraße 19
47906 Kempen

Veranstalter

Veranstalter
Adresse Stadt Kempen - Kulturamt
Burgstraße 23
47906 Kempen
Telefon 0 21 52 / 917-4120
E-Mail kartenverkauf@kempen.de
Homepage https://kultur-in-kempen.de

Sie haben das Seitenende erreicht.