Zoom (D) | Jazz
Freitag, 27. März 2026, 20:00 Uhr
Haus für Familien / Campus
ZOOM (D)
„The Curse of Unspoken Words“
Stephan Mattner, Tenorsaxophon |Philipp van Endert, Gitarre | Sebastian Räther, Bass | Jo Beyer, Schlagzeug
ZOOM holt uns die Qualitäten der Köln-Düsseldorfer Jazz-Szene ganz nah heran, zeigt auf, welch enorme musikalische Qualität in hiesigen Gefilden beheimatet ist. Das Quartett setzt sich zusammen aus vier gestandenen Musikern, die gemeinsam auf jenem schmalen Pfad wandeln, der stilistische Eigenständigkeit mit Traditionsbewusstsein verbindet. Kaum ein Festival, das die Musiker nicht bereichert, kaum ein Land, das sie nicht bereist, kaum ein Aufnahmestudio oder ein Konzertsaal, in dem sie nicht gespielt hätten. Stephan Mattner etwa war Gast der WDR Big Band, arbeitete z. B. mit Gwilym Simcock oder Darcy James Argue und nahm für zahlreiche Rundfunk- und Fernsehanstalten auf (WDR, MDR, BR, Deutschlandfunk). Der Düsseldorfer Philipp van Endert (Dozent für Jazz-Gitarre an den Musikhochschulen in Düsseldorf und Osnabrück) spielte auf zahlreichen Tourneen in den USA und Europa, beim Montreux Jazz Festival und hat bislang auf über 40 CD-Produktionen mitgewirkt (u. a. mit Mike Stern, Kenny Wheeler und Gerd Dudek). Sebastian Räther war Partner u.a. von Nils Wogram und Jonas Burgwinkel und arbeitet besonders eng mit der Saxophonistin Angelika Niescier zusammen. Der gebürtige Essener Jo Beyer zählt seit 2016 fest zur Kölner Jazzszene. Als mehrfacher Gewinner internationaler Nachwuchs-Jazzpreise tourte er mit verschiedenen Bands und Projekten in ganz Europa, Russland und Fernost. Kurz: „… vier ganz starke Jazzmusiker“, eine „bestens aufeinander abgestimmte Formation“ (Westfälische Nachrichten).
Weitere Informationen gibt es auf der Künstler-Homepage.
So buchen Sie Ihre Tickets für die „Jazz-Reihe“
Zuerst nur im Abo erhältlich!
Die Veranstaltung kann zunächst nur im Abo "Jazz" gebucht werden. Der Verkauf für neue Abonnenten startet am Samstag, 12. Juli 2025.
So bekommen Sie Ihr Abo:
Die Abos gibt es ausschließlich an der Kasse im Kulturforum Franziskanerkloster,
Burgstraße 19, 47906 Kempen,
Telefon: 02152 917 4120
E-Mail: kartenverkauf@kempen.de
Sie können Ihr Abo auch schriftlich oder telefonisch bestellen. Aber bitte beachten Sie: Wer persönlich an der Kasse erscheint, wird zuerst bedient.
Preise für das Abo (6 Abende):
87 Euro (ermäßigt 45 Euro)
Einzelkarten kaufen
Der Beginn des Einzelkartenverkaufs für Veranstaltungen ab Januar 2026 steht noch nicht fest, voraussichtlich aber ab Mitte Dezember 2025. Informationen folgen.
Preise für Einzelkarten:
Die Karten kosten 18 Euro inklusive Ticketgebühr.
So kaufen Sie Einzelkarten:
- Direkt an der Kasse im Kulturforum Franziskanerkloster
- Oder bequem online im Kulturszene-Kempen-Shop (zzgl. Gebühren)


©
© Feenstaub Entertainment, Essen"Drumherum" | eine schöne Ergänzung
Vielleicht mögen Sie Ihren Besuch der Kulturszene Kempen noch abrunden? Möchten ihn in Ruhe beginnen und / oder gemütlich ausklingen lassen? Oder denken über eine Übernachtung in unserer schönen Stadt nach? Insgesamt viel Wissenswertes bietet die Seite Tourismus auf der Kempen-Homepage www.kempen.de. Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie hier, verschiedene Gastronomieangebote finden Sie hier.

©
© Kultursekretariat NRW GüterslohGefördert durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Veranstaltungsdetails
Datum | - |
---|---|
Kategorie |
|
Preis | Die Karten kosten 18 Euro im Vorverkauf und 19 Euro an der Abendkasse (sofern noch vorhanden). |
Ort |
Haus für Familien / Campus
Spülwall 11 47906 Kempen |
Veranstalter
Adresse |
Stadt Kempen - Kulturamt
Burgstraße 23 47906 Kempen |
---|---|
Telefon | 0 21 52 / 917-4120 |
kartenverkauf@kempen.de | |
Homepage | https://kultur-in-kempen.de |