Nisbet Sedrayeva Ensemble (Aserbaidschan)
Freitag, 24. April 2026, 20 Uhr
Kulturforum Franziskanerkloster, Paterskirche
Nisbet Sedrayeva Ensemble (Aserbaidschan)
„Betörender klassischer Mugham-Gesang“
Nisbet Sedrayeva – Gesang |Rustam Muslumov – Tar | Elnur Salahov – Kamancha | Siyavush Karimov – Nagara
Nisbet Sədrayeva studierte am aserbaidschanischen Staatskonservatorium unter der Leitung des international berühmten Meistermusikers Arif Babayev. 2017 begann sie, als Solistin im Staatsfernsehen aufzutreten; ein Jahr später belegte sie den 1. Platz beim Internationalen Mugham-Festival und gab im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts zwischen dem Kulturkanal des staatlischen TV und dem Internationalen Mugham-Zentrum in Baku ein umjubeltes Solokonzert, was ihr zahlreiche Einladungen einbrachte. 2019 folgte eine internationale Tournee, die sie durch Europa und nach Usbekistan, Kasachstan, Kirgisistan und Turkmenistan führte. 2023 trat sie beim Bydgoszcz Music Festival in Polen auf, und ein Jahr später sang sie bei einer UN-Konferenz in Genf. Mugham zählt – obwohl es eine klassisch-akademische Kunst ist – zu den populären Musikstilen in Aserbaidschan, greift es doch auf beliebte Melodien von Barden und volksmusikalische Tanzrhythmen zurück. Die Sängerin (oder auch der Sänger) wird von Musikern begleitet, die traditionelle Instrumente wie die Langhalslaute Tar, die viersaitige Stachelfiedel Kamancha, die Rahmentrommel Daf oder die zylindrische Trommel Nagara spielen. Mugham ist nicht in einer festen Form notiert – die jeweiligen Versionen werden von Meistern überliefert, die ihre Schüler und Schülerinnen in der Kunst der Interpretation und Improvisation ausbilden.
Ein Konzert der Reihe „Klangkosmos Weltmusik in NRW“
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite (Youtube-Kanal) der Künstlerin.
So buchen Sie Ihre Tickets für die „Weltmusik“
Zuerst nur im Abo erhältlich!
Die Veranstaltung kann zunächst nur im Abo "Weltmusik" gebucht werden. Der Verkauf für neue Abonnenten startet am Samstag, 12. Juli 2025.
So bekommen Sie Ihr Abo:
Die Abos gibt es ausschließlich an der Kasse im Kulturforum Franziskanerkloster,
Burgstraße 19, 47906 Kempen,
Telefon: 02152 917 4120
E-Mail: kartenverkauf@kempen.de
Sie können Ihr Abo auch schriftlich oder telefonisch bestellen. Aber bitte beachten Sie: Wer persönlich an der Kasse erscheint, wird zuerst bedient.
Preise für das Abo (5 Abende):
40,50 Euro (ermäßigt 21,50 Euro)
Einzelkarten kaufen
Der Beginn des Einzelkartenverkaufs für Veranstaltungen ab Januar 2026 steht noch nicht fest, voraussichtlich aber ab Mitte Dezember 2025. Informationen folgen.
Preise für Einzelkarten:
Die Karten kosten 10 Euro inklusive Ticketgebühr.
So kaufen Sie Einzelkarten:
- Direkt an der Kasse im Kulturforum Franziskanerkloster
- Oder bequem online im Kulturszene-Kempen-Shop (zzgl. Gebühren)


©
© Feenstaub Entertainment, Essen"Drumherum" | eine schöne Ergänzung
Vielleicht mögen Sie Ihren Besuch der Kulturszene Kempen noch abrunden? Möchten ihn in Ruhe beginnen und / oder gemütlich ausklingen lassen? Oder denken über eine Übernachtung in unserer schönen Stadt nach? Insgesamt viel Wissenswertes bietet die Seite Tourismus auf der Kempen-Homepage www.kempen.de. Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie hier, verschiedene Gastronomieangebote finden Sie hier.
Veranstaltungsdetails
Datum | - |
---|---|
Kategorie |
|
Preis | 10,00 € |
Ort |
Kulturforum Franziskanerkloster Paterskirche
Burgstr. 19 47906 Kempen |
Veranstalter
Adresse |
Stadt Kempen - Kulturamt
Burgstraße 23 47906 Kempen |
---|---|
Telefon | 0 21 52 / 917-4120 |
kartenverkauf@kempen.de | |
Homepage | https://kultur-in-kempen.de |