© © Stadt Kempen / Bettina Klapheck

Jakob Bänsch Quartett (D) | Jazz

Haus für Familien / Campus

Freitag, 30. Januar 2026, 20:00 Uhr
Haus für Familien / Campus

Jakob Bänsch Quartett (D)

„Opening“

Jakob Bänsch, Trompete & Flügelhorn | Niklas Roever, Klavier | Jakob Obleser, Bass | Leo AsalSchlagzeug 

Jakob Bänsch ist eines jener jungen Talente, die hinreichend Grund zu der Hoffnung geben, dass es auch in den nächsten Jahren und Jahrzehnen gut um den Jazz in Deutschland bestellt sein wird. Geboren als Kind professioneller klassischer Musiker, begann er im Alter von acht Jahren Trompete zu spielen. In seiner zunächst klassischen Laufbahn gewann er mehrere Auszeichnungen und spielte im Landesjugendorchester Baden-Württemberg. 2018 begann er ein Jungstudium in Jazztrompete an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und wurde Mitglied im Landesjugendjazzorchester Baden-Württemberg, zwei Jahre später auch im Bundesjazzorchester (BuJazzO). Zudem nahm er teil am WDR Young Composers Fellowship Programm sowie dem Gutenberg Jazz Collective und bei der Elbphilharmonie Jazz Academy. Er arbeitete eng mit u. a. Emil Mangelsdorff, Wolfgang Haffner, Max Mutzke, Wolfgang Niedecken, Nils Landgren und Michael Abene zusammen und trat als Solist mit der WDR Big Band auf. Im April 2023 veröffentlichte er sein Debütalbum „Opening“, das mit dem „Deutschen Jazzpreis“ in der Kategorie „Debütalbum des Jahres“ ausgezeichnet wurde. Das zweite Album „All The Others“ folgte im Februar 2025. Mit seinen Bands spielte Jakob Bänsch bislang u. a. bei den „JazzOpen Stuttgart“, beim Festival „Jazz Baltica“ und bei den „Leverkusener Jazztagen“.

Weitere Informationen gibt es auf der Künstler-Homepage.

So buchen Sie Ihre Tickets für die „Jazz-Reihe“

Zuerst nur im Abo erhältlich!
Die Veranstaltung kann zunächst nur im Abo "Jazz" gebucht werden. Der Verkauf für neue Abonnenten startet am Samstag, 12. Juli 2025.

So bekommen Sie Ihr Abo:
 

Die Abos gibt es ausschließlich an der Kasse im Kulturforum Franziskanerkloster,
Burgstraße 19, 47906 Kempen, 
Telefon: 02152 917 4120
E-Mail: kartenverkauf@kempen.de

Sie können Ihr Abo auch schriftlich oder telefonisch bestellen. Aber bitte beachten Sie: Wer persönlich an der Kasse erscheint, wird zuerst bedient.

Preise für das Abo (6 Abende):
87 Euro (ermäßigt 45 Euro)
 

Einzelkarten kaufen

Der Beginn des Einzelkartenverkaufs für Veranstaltungen ab Januar 2026 steht noch nicht fest, voraussichtlich aber ab Mitte Dezember 2025. Informationen folgen. 

Preise für Einzelkarten:
Die Karten kosten 18 Euro inklusive Ticketgebühr.

So kaufen Sie Einzelkarten:

Link zum Online-Ticketshop der Kulturszene Kempen

 

Kempener Burg, © Feenstaub Entertainment
© © Feenstaub Entertainment, Essen

"Drumherum" | eine schöne Ergänzung

Vielleicht mögen Sie Ihren Besuch der Kulturszene Kempen noch abrunden? Möchten ihn in Ruhe beginnen und / oder gemütlich ausklingen lassen? Oder denken über eine Übernachtung in unserer schönen Stadt nach? Insgesamt viel Wissenswertes bietet die Seite Tourismus auf der Kempen-Homepage www.kempen.de. Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie hier, verschiedene Gastronomieangebote finden Sie hier

Logos Kultursekretariat Gütersloh NRW, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
© © Kultursekretariat NRW Gütersloh

Gefördert durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Veranstaltungsdetails

Veranstaltungsdetails
Datum -
Kategorie
  • Musik / Konzerte
  • Jazz
Preis Die Karten kosten 18 Euro im Vorverkauf und 19 Euro an der Abendkasse (sofern noch vorhanden).
Ort Haus für Familien / Campus
Spülwall 11
47906 Kempen

Veranstalter

Veranstalter
Adresse Stadt Kempen - Kulturamt
Burgstraße 23
47906 Kempen
Telefon 0 21 52 / 917-4120
E-Mail kartenverkauf@kempen.de
Homepage https://kultur-in-kempen.de

Sie haben das Seitenende erreicht.