© © Stadt Kempen / Bettina Klapheck

Hedin & Meidell (Schweden)

Kulturforum Franziskanerkloster Paterskirche

Dienstag, 10. März 2026, 20 Uhr
Kulturforum Franziskanerkloster, Paterskirche           

Hedin & Meidell (Schweden)
„Folk auf Barockgeige und Nyckelharpa“ 

Ida Meidell Blylod – Barockgeige | Johan Hedin – Nyckelharpa

Hedin & Meidell sind für ihren unverwechselbaren Sound bekannt: Mit Nyckelharpa und Barockvioline spielen sie raffinierte Arrangements, die traditionellen Melodien des 18. Jahrhunderts neues Leben einhauchen. Nahtlos verbinden sie die reichen nordischen Traditionen mit  zeitgenössischen Ausdrucksformen. Johan Hedin und Ida Meidell trafen sich 2015 zum ersten Mal bei einem Auftritt anlässlich der EBU-Live-Übertragung vom Stockholm Early Music Festival am Europäischen Tag der Alten Musik. Ihr Debüt als Duo gaben sie beim Korrö Festival 2019;  seitdem haben sie ausgedehnte Tourneen durch Schweden und darüber hinaus unternommen. 2023 veröffentlichten sie ihr von der Kritik gefeiertes Debütalbum „Klockarens musikaliska värld“, gefolgt 2024 von der CD „Prowinciale“. Ida Meidell Blylod wurde in Malmö geboren. Sie ist Barock- und Folk-Violinistin mit leidenschaftlichem Interesse für die Vielfalt der europäischen Violintraditionen. 2014 schloss sie ihr Studium an der Musikhochschule in Stockholm mit einem Master ab. Seitdem arbeitet sie regelmäßig mit verschiedenen Barockorchestern in Schweden, Dänemark und Frankreich wie dem European Union Baroque Orchestra (EUBO), im Britten Pears Young Artist Program und mit der American Bach Soloists Academy. 2021 spielte sie im Barock-Ensemble „Les Musiciens de Saint-Julien“ unter Leitung von François Lazarevitch auf Festivals und Konzerten in ganz Europa. Johan Hedin wurde in Kalmar geboren. Er zählt zu den führenden und innovativsten Nyckelharpa-Spieler seiner Generation. International ist er auch bekannt für seine Konzerte mit den Formationen Hazelius Hedin, Bazar Blå, Triptyk und Nyckelharporkestern. Fest verwurzelt in der traditionellen Musik Schwedens, erkundet er leidenschaftlich die Möglichkeiten der Nyckelharpa. 

Ein Konzert der Reihe „Klangkosmos Weltmusik in NRW“ 

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der Künstler.

So buchen Sie Ihre Tickets für die „Weltmusik“

Zuerst nur im Abo erhältlich!
Die Veranstaltung kann zunächst nur im Abo "Weltmusik" gebucht werden. Der Verkauf für neue Abonnenten startet am Samstag, 12. Juli 2025.

So bekommen Sie Ihr Abo:
 

Die Abos gibt es ausschließlich an der Kasse im Kulturforum Franziskanerkloster,
Burgstraße 19, 47906 Kempen, 
Telefon: 02152 917 4120
E-Mail: kartenverkauf@kempen.de

Sie können Ihr Abo auch schriftlich oder telefonisch bestellen. Aber bitte beachten Sie: Wer persönlich an der Kasse erscheint, wird zuerst bedient.

Preise für das Abo (5 Abende):
40,50 Euro (ermäßigt 21,50 Euro)
 

Einzelkarten kaufen

Der Beginn des Einzelkartenverkaufs für Veranstaltungen ab Januar 2026 steht noch nicht fest, voraussichtlich aber ab Mitte Dezember 2025. Informationen folgen. 

Preise für Einzelkarten:
Die Karten kosten 10 Euro inklusive Ticketgebühr.

So kaufen Sie Einzelkarten:

Link zum Online-Ticketshop der Kulturszene Kempen

 

Kempener Burg mit Gerüst, © Feenstaub Entertainment
© © Feenstaub Entertainment, Essen

"Drumherum" | eine schöne Ergänzung

Vielleicht mögen Sie Ihren Besuch der Kulturszene Kempen noch abrunden? Möchten ihn in Ruhe beginnen und / oder gemütlich ausklingen lassen? Oder denken über eine Übernachtung in unserer schönen Stadt nach? Insgesamt viel Wissenswertes bietet die Seite Tourismus auf der Kempen-Homepage www.kempen.de. Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie hier, verschiedene Gastronomieangebote finden Sie hier

Veranstaltungsdetails

Veranstaltungsdetails
Datum -
Kategorie
  • Musik / Konzerte
  • Weltmusik
Preis 10,00 €
Ort Kulturforum Franziskanerkloster Paterskirche
Burgstr. 19
47906 Kempen

Veranstalter

Veranstalter
Adresse Stadt Kempen - Kulturamt
Burgstraße 23
47906 Kempen
Telefon 0 21 52 / 917-4120
E-Mail kartenverkauf@kempen.de
Homepage https://kultur-in-kempen.de

Sie haben das Seitenende erreicht.