Der merkwürdige Herr Bruckner | Nachtmusik
Freitag, 8. Mai 2025, 21.30 Uhr
Kulturforum Franziskanerkloster, Paterskirche
Der merkwürdige Herr Bruckner
Ein musikalisch flottes Puppentheater zum Leben von Anton Bruckner mit zwei großen Schauspielerinnen und einem sehr kleinen Orchester
Die exen & das Spring String Quartet
Gefördert vom Kultursekretariat NRW Gütersloh
Eintauchen in eine faszinierende Welt voller Musik, Humor und Fantasie! Die Inszenierung lädt dazu ein, Anton Bruckner auf eine ganz besondere Art kennenzulernen. Mit viel Witz und Einfühlungsvermögen wird die große Figur des Komponisten lebendig – als ausdrucksstarke Tischpuppe, die inmitten einer bunten Mischung aus Puppen, Schauspiel und Musik agiert.
Erleben Sie, wie Bruckners majestätische, chaotische, zarte und tänzerische Klänge die Bühne erfüllen und das Publikum in eine emotionale Reise mitnehmen.
Die Puppenspielerinnen Annika Pilstl und Dorothee Carls schlüpfen in alle Rollen, erzählen offen vom Leben Bruckners und machen die Musik auf eine einzigartige, erlebnisreiche Weise erfahrbar. Lassen Sie sich von dieser außergewöhnlichen Inszenierung begeistern – ein Muss für alle, die Musik, Theater und kreative Geschichten lieben!
Ausführlichere Inforamtionen finden Sie auch auf der Künstlerhomepage.

©
© Bettina Klapheck, Kulturamt KempenNachtmusik - Das ziemlich andere Konzerterlebnis!
Kurz, aber intensiv: Eine gute Stunde (ohne Pause) dauern die Kempener Nachtmusiken. Der wunderbare Raum der Paterskirche darf einmal pur wirken: Er ist ganz leer, aber stimmungsvoll ausgeleuchtet. Die üblichen Konzertrituale vergessen wir. Sie suchen Ihren Platz, wo und wie Sie wollen - auf dem Teppichboden, im Chorgestühl, an die Wand gelehnt. Vielleicht legen Sie sich hin und hören die Musik mit dem Kreuzgewölbe der Kirche im Blick? Oder Sie bringen sich was Kleines mit zum Sitzen. Die Musik, die Künstler, die den Raum zum Klingen bringen, sind von der Sorte, die in keine Schublade passen. „U"- und „E"-Musik sind für sie keine sinnvollen Kategorien. Aber höchste Intensität, professionelle Qualität und ein Publikum, das sich einlässt auf das Unerhörte - darauf kommt es Ihnen/uns an.
Wir werden nicht allzu viele sein, denn diese Art des Musikgenusses geht nicht in der Masse. Kurz: Ungewöhnliche Künstler, ungewöhnliche Musik, ungewöhnliche Zeit, ungewöhnliche Form. Und ungewöhnliches Publikum?
Wenn Sie ein bisschen früher kommen, können Sie noch ein Gläschen vorab trinken: der Getränkeverkauf beginnt um 21 Uhr.
Die Karten kosten 22 Euro, inklusive Ticketgebühr.
Der Beginn des Einzelkartenverkaufs für Veranstaltungen ab Januar 2026 steht noch nicht fest, voraussichtlich aber ab Mitte Dezember 2025. Informationen folgen.
Der Tickets kann man kaufen an der Kasse im Kulturforum Franziskanerkloster oder online hier (zzgl. Bearbeitungsgebühren):

Mit Unterstützung durch den Verein Kempen Klassik e.V.

©
© Feenstaub Entertainment, Essen"Drumherum" | eine schöne Ergänzung
Vielleicht mögen Sie Ihren Besuch der Kulturszene Kempen noch abrunden? Möchten ihn in Ruhe beginnen und / oder gemütlich ausklingen lassen? Oder denken über eine Übernachtung in unserer schönen Stadt nach? Insgesamt viel Wissenswertes bietet die Seite Tourismus auf der Kempen-Homepage www.kempen.de. Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie hier, verschiedene Gastronomieangebote finden Sie hier.
Veranstaltungsdetails
Datum | |
---|---|
Kategorie |
|
Preis | 22 Euro |
Ort |
Kulturforum Franziskanerkloster Paterskirche
Burgstr. 19 47906 Kempen |
Veranstalter
Adresse |
Stadt Kempen - Kulturamt
Burgstraße 23 47906 Kempen |
---|---|
Telefon | 0 21 52 / 917-4120 |
kartenverkauf@kempen.de | |
Homepage | https://kultur-in-kempen.de |