David Helbock’s Random/Control feat. Fola Dada (Österreich/D)
Donnerstag, 27. November 2025, 20:00 Uhr
Haus für Familien / Campus
David Helbock’s Random/Control feat. Fola Dada (Österreich/D)
Fola Dada, Gesang | David Helbock, Piano & more | Johannes Bär, Brass & more | Andreas Broger, Reeds & more
Lang, lang ist’s her, da gastierte ein junger österreichischer Pianist mit seinem hdv Trio im Campus. Das war im Oktober 2009, und der Pianist hieß David Helbock. So heißt er immer noch, und auch seinen unvergleichlichen Spielwitz hat er sich bewahrt. Seine Formation „Random/Control“ feierte im letzten Jahr ihr 15-jähriges Bestehen, nach Hunderten von Konzerten auf der ganzen Welt und drei gefeierten Alben. Markenzeichen des Trios sind und bleiben die vielen Instrumente: Andreas Broger spielt Klarinette, Bassklarinette, verschiedene Saxophone und Flöten (und singt gelegentlich sogar); Johannes Bär ist Herr über nahezu alle Blechblasinstrumente (Sousaphon, Tuba, Posaune, Trompete), beherrscht aber auch Didgeridoo, Beatbox und Schlagzeug – und spielt manchmal sogar (fast) alles gleichzeitig. David Helbock hingegen beschränkt sich auf das Klavier und etwas Percussion; dafür aber lässt er sich von besagter Vielfalt ständig neu inspirieren und hat in den letzten Jahren viele neue Stücke komponiert und dabei Gedichte von William Blake, Emily Dickinson und anderen vertont. Gesungen werden diese im aktuellen Projekt von keiner Geringeren als der vielseitigen Fola Dada, die aus der deutschen Jazz- und Soulszene nicht wegzudenken ist – einem größeren Publikum bekannt durch ihr Vocal Coaching der „DSDS“-Kandidaten bei Dieter Bohlen oder auch als Gewinnerin des deutschen Jazzpreises 2022 in der Kategorie „Gesang“. Eine spannende und äußerst vitale Besetzung mithin, über die das britische „Jazz Journal“ schrieb: „It’s impossible not be swept along by the verve, humor and sheer inventiveness of the music.“
Weitere Informationen gibt es auf der Künstler-Homepage.
So buchen Sie Ihre Tickets für die „Jazz-Reihe“
Zuerst nur im Abo erhältlich!
Die Veranstaltung kann zunächst nur im Abo "Jazz" gebucht werden. Der Verkauf für neue Abonnenten startet am Samstag, 12. Juli 2025.
So bekommen Sie Ihr Abo:
Die Abos gibt es ausschließlich an der Kasse im Kulturforum Franziskanerkloster,
Burgstraße 19, 47906 Kempen,
Telefon: 02152 917 4120
E-Mail: kartenverkauf@kempen.de
Sie können Ihr Abo auch schriftlich oder telefonisch bestellen. Aber bitte beachten Sie: Wer persönlich an der Kasse erscheint, wird zuerst bedient.
Preise für das Abo (6 Abende):
87 Euro (ermäßigt 45 Euro)
Einzelkarten kaufen
Ab voraussichtlich Samstag, 30. August 2025, können Sie für dieses Konzert auch Einzelkarten kaufen.
Preise für Einzelkarten:
Die Karten kosten 18 Euro inklusive Ticketgebühr.
So kaufen Sie Einzelkarten:
- Direkt an der Kasse im Kulturforum Franziskanerkloster
- Oder bequem online im Kulturszene-Kempen-Shop (zzgl. Gebühren)


©
© Feenstaub Entertainment, Essen"Drumherum" | eine schöne Ergänzung
Vielleicht mögen Sie Ihren Besuch der Kulturszene Kempen noch abrunden? Möchten ihn in Ruhe beginnen und / oder gemütlich ausklingen lassen? Oder denken über eine Übernachtung in unserer schönen Stadt nach? Insgesamt viel Wissenswertes bietet die Seite Tourismus auf der Kempen-Homepage www.kempen.de. Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie hier, verschiedene Gastronomieangebote finden Sie hier.

©
© Kultursekretariat NRW GüterslohGefördert durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Veranstaltungsdetails
Datum | - |
---|---|
Kategorie |
|
Preis | Die Karten kosten 18 Euro im Vorverkauf und 19 Euro an der Abendkasse (sofern noch vorhanden). |
Ort |
Haus für Familien / Campus
Spülwall 11 47906 Kempen |
Veranstalter
Adresse |
Stadt Kempen - Kulturamt
Burgstraße 23 47906 Kempen |
---|---|
Telefon | 0 21 52 / 917-4120 |
kartenverkauf@kempen.de | |
Homepage | https://kultur-in-kempen.de |