Cembaless | „Il Floridante oder Die heimliche Heldin“
Dienstag, 19. Mai 2026, 20 Uhr
Kulturforum Franziskanerkloster, Paterskirche
Cembaless mit Elisabeth von Stritzky (Sopran) & Florian Wintels (Poetry Slam)
G. F. Händel: „Il Floridante oder Die heimliche Heldin“ –
Händels Oper „Il Floridante“ aus dem Jahr 1721 in einem kreativen Arrangement für eine (!) Sängerin (Elisabeth von Stritzky), einen Poetry Slammer (Florian Wintels) und sechsköpfiges Kammerensemble
Gefördert vom Kultursekretariat NRW Gütersloh
Hat man so etwas schon mal gehört – eine Barockoper arrangiert für eine einzige Sängerin, einen Poetry Slammer und ein sechsköpfiges „Orchester“? Hier ist nun die Gelegenheit: Händels Oper „Il Floridante“ aus dem Jahre 1721, zu neuem Leben erweckt im Hier und Heute dank eines fantasievollen Arrangements des jungen Ensembles „Cembaless“ – frisch, kreativ, farbenreich! Durch das Dickicht der wendungsreichen Handlung führt ebenso frei interpretierend wie witz- und wortgewandt der Kabarettist und Poetry Slammer Florian Wintels, der 2022 die deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam und zudem den „Bielefelder Kabarettpreis“ gewann. Sängerin Elisabeth von Stritzky ist Ensemblemitglied und meistert die unterschiedlichen Gesangspartien ganz alleine; die anderen begleiten mit Blockflöten, Gambe, Laute, Theorbe und Trommeln. Ihr Debüt-Album „Passacaglia della vita“ erschien 2021 und wurde prompt für den OPUS Klassik und den „Preis der Deutschen Schallplattenkritik“ nominiert.
Besuchen Sie auch die Künstler-Homepage https://www.cembaless.com/und https://elisabeth-von-stritzky.de/ und https://www.florian-wintels.de/ für zusätzliche Informationen.
So buchen Sie Ihre Tickets für „Musica antica e viva“
Zuerst nur im Abo erhältlich!
Das Konzert kann zunächst nur im Abo "Kempener Klosterkonzerte |"Musica antica e viva" gebucht werden. Der Verkauf für neue Abonnenten startet am Samstag, 12. Juli 2025.
So bekommen Sie Ihr Abo:
Die Abos gibt es ausschließlich an der Kasse im Kulturforum Franziskanerkloster,
Burgstraße 19, 47906 Kempen,
Telefon: 02152 917 4120
E-Mail: kartenverkauf@kempen.de
Sie können Ihr Abo auch schriftlich oder telefonisch bestellen. Aber bitte beachten Sie: Wer persönlich an der Kasse erscheint, wird zuerst bedient.
Preise für das Abo (6 Konzerte):
Kategorie A: 188 Euro (ermäßigt 95 Euro)
Kategorie B: 145 Euro (ermäßigt 74 Euro)
Kategorie C: 106 Euro (ermäßigt 55 Euro)
Kategorie D: 73 Euro (ermäßigt 38 Euro)
Einzelkarten kaufen
Der Einzelkartenverkauf für Veranstaltungen ab Januar 2026 startet am Samstag, 13. Dezember 2025.
Preise für Einzelkarten:
Die Karten kosten zwischen 15 und 39 Euro, inklusive Ticketgebühr.
So kaufen Sie Einzelkarten:
- Direkt an der Kasse im Kulturforum Franziskanerkloster
- Oder bequem online im Kulturszene-Kempen-Shop (zzgl. Gebühren)

Mit Unterstützung durch den Verein Kempen Klassik e.V.

©
© Feenstaub Entertainment, Essen"Drumherum" | eine schöne Ergänzung
Vielleicht mögen Sie Ihren Besuch der Kulturszene Kempen noch abrunden? Möchten ihn in Ruhe beginnen und / oder gemütlich ausklingen lassen? Oder denken über eine Übernachtung in unserer schönen Stadt nach? Insgesamt viel Wissenswertes bietet die Seite Tourismus auf der Kempen-Homepage www.kempen.de. Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie hier, verschiedene Gastronomieangebote finden Sie hier.
Veranstaltungsdetails
Datum | - |
---|---|
Kategorie |
|
Preis | Die Karten kosten zwischen 15 und 39 Euro, inklusive Ticketgebühr. |
Ort |
Kulturforum Franziskanerkloster Paterskirche
Burgstr. 19 47906 Kempen |
Veranstalter
Adresse |
Stadt Kempen - Kulturamt
Burgstraße 23 47906 Kempen |
---|---|
Telefon | 0 21 52 / 917-4120 |
kartenverkauf@kempen.de | |
Homepage | https://kultur-in-kempen.de |