© Rathaus am Buttermarkt © Stadt Kempen / Kirsten Pfennings

Einladung zum kunterbunten Bauernhoffest – Kempener Kita wird 30 Jahre

Veröffentlicht am:

Die Kita Mullewapp am Krankenhaus feiert runden Geburtstag.

Butter, Eier, Gurken und Möhren – der kleine Junge zieht die Lebensmittel durch den Scanner an der Kasse, während ein zweijähriges Mädchen seine Besorgungen geschäftig in seinen Einkaufswagen packt. Im Nu werden die leeren Regale von weiteren Kindern schon wieder mit frischem Gemüse und Obst aufgefüllt. Der kleine Hofladen ist das Herzstück der Kempener Kita Mullewapp, die in diesem Jahr ihren 30. Geburtstag feiert.

Der kunterbunte Bauernhof Mullewapp, Schauplatz des Kinderbuchklassikers „Freunde“ von Helme Heine, ist seit der Gründung das Vorbild für die gleichnamige Kita am Krankenhaus. Im Buch heißt es: „Es gibt viele Bauernhöfe auf der Welt, aber keiner ist so wie Mullewapp. Mullewapp ist groß, so groß, dass er Platz hat für alle. Mullewapp ist klein, so klein, dass er selbst im kleinsten Herzen Platz findet.“

Ein Hahn, ein Schwein, eine Maus und ein Schaf sind in den Mullewapp-Geschichten die dicksten Freunde, bewältigen zusammen allerlei Abenteuer und erkennen, dass sie gemeinsam am stärksten sind. Und so sind auch die vier Gruppen der Kempener Kita nach den Protagonisten Franz von Hahn, Waldemar Wutz, Johnny Mauser und Schaf Wolke benannt.

„Unsere Kita ist genauso vielfältig wie der Bauernhof in dem Buch“, sagt Kita-Leiterin Svenja Mertens. „Gleichzeitig halten wir mit unserem Team und den Eltern auch in Zeiten von Personalmangel und Notbetreuung zusammen und versuchen für die Kinder immer das Beste aus der jeweiligen Situation zu machen.“

Auch im Alltag orientiert sich die Kita am Geist des weltoffenen Mullewapp-Bauernhofs: In einem eigenen Kinderparlament beraten gewählte Vertreter und Vertreterinnen aus den jeweiligen Gruppen über mögliche Ausflüge und Aktionen. So haben die Kinder während des Projekts „vom Ei zum Huhn“ mit eigenen Brutkästen in der Kita Küken beim Schlüpfen geholfen und an mobilen Aufzucht-Stationen in den Gruppen beobachtet, wie aus Raupen Schmetterlinge entstehen.

Die Kinder, die zwischen einem und sechs Jahre alt sind, dürfen sich in ihren Gruppen gegenseitig besuchen. Sie toben in der Turnhalle, matschen an der Wasserbahn im Außengelände, gärtnern im Hochbeet der Kita oder starten als Vorschulkinder schon kleine Experimente im Forscherraum. Dabei werden sie von einem 13-köpfigen pädagogischen Team durch ihre Kita-Zeit begleitet. Auch zwei Hauswirtschaftskräfte und eine Reinigungskraft sind fester Bestandteil der Einrichtung.

Das 30-jährige Bestehen will die Kita am Samstag, 17. Mai, feiern und lädt von 14 bis 17 Uhr zum kunterbunten Mullewapp-Fest in ihre Räumlichkeiten an der Von-Broichhausen-Allee 3 ein. Dabei erwartet die Gäste eine Mini-Kirmes, eine Hüpfburg und eine Schnitzeljagd über das Gelände der Kita.

Außerdem können sich die Kinder im Hufeisenwerfen, Entenangeln und Leitergolf ausprobieren. Zur Stärkung bietet die Kita ein Kuchenbuffet, Waffeln und eine Popcornmaschine. Erwachsene dürfen sich auf eine Tombola mit vielen Preisen wie Tickets zu Ausflugszielen in der Region freuen. Als Höhepunkt des Fests werden die 76 Kitakinder das eigens gedichtete Mullewapp-Geburtstagslied singen.

Mit dem Erlös des Jubiläumsfests wird der Förderverein der Kita wieder neue Anschaffungen für den Kindergarten tätigen. So freuen sich die Kinder schon auf Sitzkissenkonzerte im Sommer und verschiedene Pflanzen, Kräuter und Blumen für das Außengelände, damit der Garten der Kita genauso bunt blüht wie das Leben innen.

Sie haben das Seitenende erreicht.