Unternavigation:
Inhalt:
Tag des offenen Denkmals
Mühlenradtour
Die Kempener Mühlenradtour umfasst 12 Mühlenstandorte (9 ehemalige), welche auf einem ca. 23 km Rundkurs mit dem Fahrrad erkundet werden können. Die Route nimmt Bezug auf die Mühlenarten und Entwicklungen der Mühlentechnik, von der innerstädtischen Eselsmühle aus dem 14. Jhdt., über die in den Wehrgang der Stadtmauer integrierte Turmwindmühle, erbaut 1481, bis hin zur freistehenden Bockwindmühle, erbaut im 17 Jhdt., auf den Höhen in Tönisberg in der weitläufigen niederrheinischen Landschaft.
Kapelle St. Peter
Die Ursprünge der einschiffigen Kapelle liegen um das Jahr 900. Erwähnung findet St. Peter erstmals in einer Urkunde des Kölner Erzbischofs Siegwin aus dem Jahr 1085. Sie ist die älteste Pfarrkirche des Kempener Landes. Bemerkenswert sind die Malereien der waagerecht kassettierten Holzdecke aus dem 19 Jhdt. Im Süden befindet sich die Taufkapelle mit einem Kreuzrippengewölbe. Die Erweiterung nach Westen stammt aus der Mitte des 14. Jhdt.
Veranstaltungsdetails
Datum:11.09.2022
Uhrzeit:11:00 - 17:00
Ort:Buttermarkt
Buttermarkt 1
47906 Kempen
Kategorie:Events / Aktionen / Märkte
Veranstalter
47906 Kempen