Inhalt:

Pianohooligan (Piotr Orzechowski, Polen) | Jazz -
Piano solo: Auszüge aus „24 Preludes & Improvisations“

Zugangshinweise | Corona
Keine Pflicht, aber das Tragen einer Maske wird empfohlen! Vielen Dank!

Portrait des Jazzpianisten Pianohooligan, (c) Adam Golec

Donnerstag, 20. Oktober 2022, 20 Uhr
Kulturforum Franziskanerkloster, Paterskirche

Pianohooligan (Piotr Orzechowski, Polen)

Piano solo: Auszüge aus „24 Preludes & Improvisations"

Eine Veranstaltung der Muziek Biennale 2022,
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft,
mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Kempen

„Pianohooligan" Piotr Orzechowski ist einer der erfolgreichsten und umtriebigsten Musiker in der jüngeren Generation der polnischen Jazzszene - und einer der meistdekorierten.
Sein Studium absolvierte er am renommierten Berklee College of Music in den USA. Den internationalen Durchbruch feierte er 2011, als er mit dem 1. Preis beim Montreux Jazz Solo Piano Competition ausgezeichnet wurde. Seither tourt er weltweit, sowohl solistisch wie auch als Gastmusiker (u. a. mit Randy Brecker, Avishai Cohen oder Michal Urbaniak) sowie mit verschiedenen eigenen Projekten und Bands.

Tastatur eines Flügels in Nahaufnahme

Stilistisch bewegt er sich im weiten Spannungsfeld zwischen klassischer und improvisierter Musik. Neben seinen Solo-Aktivitäten als Jazzpianist spielt er auch mit Orchestern wie der Sinfonia Varsovia, dem Nationalen Rundfunk-Sinfonieorchester Katowice oder dem AUKSO Chamber Orchestra und arbeitet mit Komponisten wie Philipp Glass, Steve Reich oder Krzysztof Penderecki zusammen.

Mit dem High Definition Quartet veröffentlichte er „Bukoliki", ein Album mit eigenen Arrangements der Musik des polnischen Komponisten Witold Lutoslawski, und mit der Capella Cracoviensis nahm er 2013 das Programm „Bach Rewrite" auf.
Sein 2017 bei DECCA veröffentlichtes Doppel-Album „24 Preludes & Improvisations" ist sein drittes Solo-Projekt, in welchem er ständig zwischen komponierten Stücken (Preludes) und frei gestaltetem Spiel (Improvisations) wechselt.

Eingang Kulturforum Franzkiskanerkloster, © Ralph Braun, Stadt KempenKultur-Extra-Konzert in der Paterskirche, © Bettina Klapheck, Kulturamt Kempen

Online-Bestellungen sind (mit zusätzlichen Gebühren) hier möglich: Button zum Karten-Online-Verkauf, © www.reservix.de.

Logo Neustart Kultur

Weitere Informationen

Veranstaltungsdetails

Datum:20.10.2022

Uhrzeit:20:00

Ort:Kulturforum Franziskanerkloster - Paterskirche
Burgstr. 19
47906 Kempen

Homepage

Kategorie:Musik / Konzerte

Veranstalter

Stadt Kempen - KulturamtBurgstraße 23
47906 Kempen

Homepage Veranstalter

E-Mail:E-Mail Veranstalter

Karten / Tickets

Kulturforum FranziskanerklosterBurgstr. 19
47906 Kempen

Telefon:0 21 52 / 917-4120

Homepage:Homepage

E-Mail:E-Mail

Preise: Karten kosten 16,50 Euro, ermäßigt 12 Euro im VVK sowie 17,50 Euro, ermäßigt 13 Euro an der AK. Inklusive Ticketgebühr.

Tickets online:

Karten-Online-Verkauf, © www.reservix.de