Unternavigation:
Inhalt:
Silvesterkonzert | Kempener Orgelkonzerte -
Werke u. a. von Händel, Bach und Elgar
Corona | Keine Pflicht, aber das Tragen einer Maske wird empfohlen. Danke!
Samstag, 31. Dezember 2022, 21.30 Uhr
Propsteikirche (Einlass ab 20.45 Uhr)
Niklas Piel (Krefeld), Orgel
"Silvesterkonzert"
Werke u. a. von Händel, Bach & Elgar
Das Silvesterkonzert in der Propsteikirche bietet traditionell die Gelegenheit, das Jahr mit einem Feuerwerk an Orgelmusik, wie sie nur selten zu hören ist, ausklingen zu lassen. In diesem Jahr wird dieses Feuerwerk von dem neuen Kantor an St. Dionysius in Krefeld, Niklas Piel, entfacht. Direkt von der Hochschule in Detmold kommend wurde er unmittelbar nach seinem Master in Kirchenmusik als Regionalkantor nach Krefeld berufen.
1996 in Bochum geboren, begann er 2015 an der Hochschule für Musik in Detmold ein Bachelorstudium im Fach Kath. Kirchenmusik, dem sich ein Masterstudium anschloss. Seine Orgellehrer waren Tomasz Adam Nowak und Martin Sander. Bei diversen Meisterkursen, u. a. bei Daniel Roth, Ludger Lohmann und Bine Katrine Bryndorf erhielt er weitere wichtige Impulse. Von 2019 bis 2022 war Niklas Piel als Kantor an St. Mauritz und für das bischöfliche Generalvikariat in Münster tätig, wo er vor allem für die Arbeit der Nachwuchsförderung eingesetzt und in diesem Bereich äußerst erfolgreich war.
Für sein Debüt in Kempen hat er einen bunten Strauß mitreißender Orgelmusik von Händel, Bach und Elgar ausgewählt.
Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um eine Spende gebeten.
Informationen zum Kartenverkauf folgen!
Informationen: KEMPENER ORGELKONZERTE
Ludwig-Jahn-Str. 12, 47906 Kempen, Tel. 02152/517541 (Ute Gremmel-Geuchen), Mailadresse: gremmel-geuchen@web.de
Weitere Informationen
Veranstaltungsdetails
Datum:31.12.2022
Uhrzeit:21:30
Ort:Propsteikirche St. Mariae Geburt
An St. Marien 1
47906 Kempen
Kategorie:Musik / Konzerte
Veranstalter
47906 Kempen - Kempen
E-Mail:E-Mail Veranstalter
Karten / Tickets
47906 Kempen
Telefon:0 21 52 / 917-4120
Homepage:Homepage
E-Mail:E-Mail
Preise: Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende gebeten.