Unternavigation:
Inhalt:
Kunsthandwerkertage | Städt. Kramer-Museum -
Kunsthandwerker im Kulturforum Franziskanerkloster
Achtung: Zutritt nur mit 3G möglich (geimpft, genesen oder getestet)! Bitte denken Sie an Ihre entsprechenden Nachweise und auch an die (medizinische) Maske! Danke! Wir freuen uns auf Sie!
Kunsthandwerkertage
Samstag, 26. März 2022 und Sonntag, 27. März 2022
jeweils von 11 - 17 Uhr
Es herrscht schon eine besondere Atmosphäre im Kulturforum Franziskanerkloster, wenn das Städtische Kramer-Museum das Kunsthandwerker - Wochenende veranstaltet: die Kunsthandwerker*innen präsentieren ihre unterschiedlichen Arbeiten in allen Museumsräumen, den Kreuzgängen und auch in der Paterskirche. Die Besucher*innen können so in aller Ruhe die angebotenen Arbeiten betrachten, einen „Plausch" mit den Anbietenden halten - und ganz „nebenbei" die wertvolle Museumssammlung betrachten.
Seit der Premiere haben sich die Besucherzahlen kontinuierlich vergrößert und auch bei den regionalen Kunsthandwerker*innen hat sich die Veranstaltung herumgesprochen: die Bewerbungszahlen steigen stetig und die Angebotspalette ist groß.
Zu sehen sind neben Filzobjekten, Holzaccessoires, Patchwork, Schmuck aus Edelmetall, Taschen, Bilder und Objekte aus unterschiedlichen Materialien, andere schöne Dinge aus Glas, Unikate aus Porzellan und Steinzeug, Buch- und Papierkunst aber auch zur Jahreszeit passende höchst kunstvoll gestaltete Ostereier. Kurz: Schönes und Nützliches querbeet! Siehe auch die Teilnehmerliste unten!
Im Rokokosaal, dem größten und schönsten Raum des ehemaligen Franziskanerklosters, in dem das Museum ja nun schon seit mehr als 100 Jahren existiert, gibt es wieder das beliebte Museumscafé, in dem man sich bei leckerem Kaffee und Kuchen eine kleine Auszeit von den Eindrücken gönnen kann.
Liste der Teilnehmenden:
Glas
Heinz Hubert Glasmachers | Glasfusing/ Tiffany-Glas
Harald Harrer | mundgeblasene Glasunikate
Holz
Thomas Dittrich | Weiden kreativ gestaltet- Schönes und Nützliches für Haus und Garten
Keramik
Gitta Radtke | Unikate und Lichtobjekte in Porzellan
Metall
Dieter Kaminski | Gravuren und Scrimshaw
Susanne Nauels | Goldschmiede Ewert
Bernhard Schedalke | handgemachte Messer
Österliches
Marlies Birk | individuelle Kerzengestaltung
Monika Lennartz | OSTERZEIT Trendige Deko – Traditionelles mit Pfiff – Volkskunst
Heike Marks | Pysanky - traditionelle, ukrainische Ostereier in Batiktechnik
Papier
Martina Bruisten | Schönes aus Papier
Karin Fahnenbruch | Faszination Papier: Skulpturen, Schmuck, kinetische Kunst
Angela Schäfer | Humorvolle Zeichnungen und Papierfiguren
Textil
Birgit Höffmann | Tuch und Band – Handgewebtes
Birgit Laakmann | Patchwork
Anna-Maria Nolden | Fadenkunst
Eva Thissen | Illustrative Stick- und Applikationskunst
Verschiedene Materialien
Oxana Aleksandrow | Mixed-Media-Gemälde in ROST & PATINA
Beate Begovic | Frauenskulpturen
Petra Köchlin | Taschenunikate aus Leder, Fell und Filz
Nicole Lambert-de Ryck | Schmuckdesign
Melanie Müller | Schmuck und Accessoires aus alten Knöpfen
Marion Witt | Tiere in Aquarell und Pastell
Erich Grünig | Stiftemacher
Änderungen vorbehalten
Veranstaltungsdetails
Datum:26.03.2022 - 27.03.2022
Uhrzeit:11:00 - 17:00
Ort:Kulturforum Franziskanerkloster - Städt. Kramer-Museum, Museum für Niederrheinische Sakralkunst
Burgstraße 19
47906 Kempen
Kategorie:Events / Aktionen / Märkte
Museum
Veranstalter
Karten / Tickets
47906 Kempen
Telefon:0 21 52 / 917-4120
Homepage:Homepage
E-Mail:E-Mail
Preise: 4 Euro Erwachsene, Kinder 2 Euro.