Unternavigation:
Inhalt:
STADTRADELN geht in die nächste Runde
Mitteilung vom 26.05.2023
Die Aktion STADTRADELN startet in die nächste Runde: Vom 1. bis 21. Juni treten die Radfahrer*innen aus dem Kreis Viersen unter dem Motto "Radeln für ein gutes Klima" gemeinsam in die Pedale. Kempen ruft zusammen mit dem Kreis Viersen und dem Klimabündnis e.V. zum Mitmachen auf und lädt interessierte Bürger*innen ein, ihre Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen und damit Kilometer für das Klima zu sammeln.
STADTRADELN ist eine deutschlandweite Aktion, die sich seit Jahren großer Beliebtheit erfreut. Ziel ist es, das Fahrradfahren als umweltfreundliche und gesunde Alternative zum Auto zu fördern, das Bewusstsein für den Klimaschutz zu schärfen und gleichzeitig einen Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität und der eigenen Gesundheit zu leisten. Jeder Kilometer, der mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurückgelegt wird, trägt dazu bei, die Umwelt zu entlasten und den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern.
Im vergangenen Jahr 2022 haben bundesweit über 900.000 Menschen an der Aktion teilgenommen und dabei insgesamt rund 178 Millionen Kilometer zurückgelegt. Der Kreis Viersen konnte mit 690.998 erradelten Kilometern einen respektablen Beitrag dazu leisten. Alle neun Städte und Gemeinden des Kreises Viersen sind auch in diesem Jahr wieder gemeinsam vertreten und rufen zum Mitradeln auf.
Bürgermeister Dellmans freut sich auf eine rege Teilnahme beim bereits 7. STADTRADELN in der Stadt. „In Kempen haben sich im vergangenen Jahr 1.739 Menschen in 27 Teams beteiligten. Zusammen sind sie insgesamt 185.728 Kilometer geradelt. Das ist das beste Ergebnis aller Kommunen im Kreis Viersen. Ich würde mir wünschen, dass es uns in diesem Jahr gelingt, dieses tolle Ergebnis sogar noch zu toppen!"
Michael Lomanns, Leiter des Referats für Umwelt und Klimaschutz der Stadt Kempen, erklärt, wie die die Kilometer gesammelt werden: „Jede Strecke zählt, auch wenn die Strecke nicht innerhalb des Stadtgebiets gemacht wurde. Hauptsache es wurde geradelt. Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. Alternativ zur App können die Kilometer auch nachträglich online erfasst werden."
Kempen ist eine Stadt der kurzen Wege. Die meisten Strecken, zur Arbeit, zur Schule und zu Freizeitaktivitäten lassen sich einfach und schneller mit dem Rad als mit dem Auto zurücklegen. In Kempen hat fast jeder Haushalt ein fahrbereites Fahrrad, gut drei Viertel der Haushalte haben mehr als zwei Fahrräder. E-Bikes und Pedelecs sind sehr verbreitet, womit auch längere Radstrecken in den Alltag vieler Menschen integriert werden können.
Weitere Informationen zum Stadtradeln erhalten Interessierte über das Referat für Umwelt und Klimaschutz bei Michael Lomanns, telefonisch unter 0 21 52 / 917-4030 oder per E-Mail unter michael.lomanns@kempen.de.
Wie im vergangenen Jahr wird im Rahmen der Kampagne auch das Schulradeln erneut durchgeführt. Dabei können Schulklassen Preise für ihre Klassenkassen gewinnen. Mehr Informationen zum Schulradeln im Kreis Viersen unter www.presse-service.de/public/Single.aspx?iid=1127067
v.l.n.r.: Laura Bürkert (Grefrath, Wirtschaftsförderung), Alexandra Vahlhaus (Schwalmtal, Kultur und Tourismus), Markus Hergett (Tönisvorst, Wirtschaftsförderer), Yannic Wisplinghoff (Nettetal, Klima, Nachhaltigkeit, Mobiltät und Steuerung), Dr. Guido Dericks (Brüggen, Klimaschutzmanager), Brian Dülks (Kreis Viersen, Kreisentwicklung), Hartmut Genz (ADFC), Mareike Backhausen (Stadt Viersen, Citymanagerin), Michael Lomanns (Kempen, Umwelt- und Klimaschutzreferent), Lea Korall (Niederkrüchten, Klimaschutzmanagerin), Steven Müller (Willich, Städtebau und Planung), Jonas Henkel (Schwalmtal, Klimaschutz)
Ihre Ansprechpartner:
Telefon: 0 21 52 / 917-4030
Anschrift
Rathaus
Buttermarkt 1
47906 Kempen
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8.00 bis 13.00 Uhr
Montag bis Donnerstag
14.00 bis 16.30 Uhr
und nach Vereinbarung