Inhalt:

Projekte Freiwilligenagentur

Projekt „Das Leben ist eine Wundertüte“

Osterdeko für das Projekt Wundertüten der Freiwilligenagentur

Stellen Sie sich vor, Sie machen einen Spaziergang am Rhein…und vor Ihren Füßen wird eine Flasche mit einer Schriftrolle an die Uferböschung gespült.

Sie nehmen die Flasche an sich, neugierig, welche Botschaft Sie in ihrem Bauch finden werden, und überlegen derweil, ob ein versteckter Hinweis die Identität des Absenders preisgeben wird. 

Sie fühlen sich augenblicklich in die Kindheit zurückversetzt, sind neugierig auf das, was Sie sehen und erfahren werden, vielleicht gelingt es Ihnen, einen kurzen Einblick in das Leben des Absenders zu erhaschen.

Das ist spannend.

Ein Gefühl, auch vergleichbar mit dem Öffnen einer Wundertüte.

Wundertüten sind kleine Wunder in Tüten, eine Ansammlung kleiner Überraschungen und liebevoll zusammengetragener Schätze. Wundertüten bedeuten Herzklopfen, Freude, Ablenkung vom Alltag.

Genau das, was so viele Senioren und Seniorinnen in den Einrichtungen in dieser Zeit besonders brauchen können, da viele nach wie vor keinen Besuch empfangen können, und deshalb wenig Kontakt zur Außenwelt haben.

Seit Juli 2020 befüllen Freiwillige Wundertüten mit den unterschiedlichsten Dingen, wie z.B. Selbstgebasteltem zu den jeweiligen Festen oder zur Jahreszeit passend, mit Gedichten und Geschichten, mit Rätseln, Blümchen oder vielleicht auch mit eigenen Fotos vom letzten Spaziergang. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ganz wichtig ist immer eine persönliche Botschaft für die Senioren*Innen.

Wenn auch Sie Interesse haben, im Projekt mitzuwirken, melden Sie sich bitte bei der Freiwilligenagentur Kempen.

Paten-Kinder

Kinder mit geschnitzten Kürbissen

Das Projekt „Paten-Kinder" ist auf Anregung der Kempenerin Barbara Kraus entstanden, die der Meinung war, dass für Senioren in Kempen schon viel getan würde und ein Projekt zur zusätzlichen Förderung von Kindern auch sinnvoll sei. Die Idee dazu hatte sie einem Bericht über ein solches Projekt in Essen entnommen.

Wir von der Freiwilligenagentur waren sehr angetan von diesem Projekt und stellten ein Planungsteam zusammen, bei dem auch die Ideengeberin mitwirkt. Die Vorbereitung des Projektes dauerte ca. ein Jahr und im August 2008 stand die erste Gruppe mit 7 Kindern und 7 Paten bereit für ein Jahr mit vielen schönen Erlebnissen.

Ausführlichere Informationen finden Sie auf der Seite Patenkinder
oder lesen Sie den Erfahrungsbericht (PDF; nicht barrierefrei).

Tierbesuchsdienst

Hund Joy

Vor sechs Jahren kam eine Freiwillige, Ilona Gostenmeier, mit ihrer Golden Retriever-Hündin Joy zu uns und sagte, wie wertvoll für sie ihre Erfahrungen mit dem Tierbesuchsdienst im Seniorenheim seien.

Wir haben uns daraufhin mit dem Tierbesuchsdienst beschäftigt, sie bei ihrer Tätigkeit begleitet, sowohl persönlich als auch durch Öffentlichkeitsarbeit, und beschlossen, weitere Freiwillige für diese Aufgabe zu suchen.

Inzwischen besuchen in verschiedenen Kempener Einrichtungen für SeniorenInnen Hundebesitzer alte Menschen und erfreuen sie mit ihren Tieren.

Ausführlichere Informationen finden Sie auf der Seite Tierbesuchsdienst
oder lesen Sie den Erfahrungsbericht (PDF, nicht barrierefrei)

Zur Entstehung des Projektes Fotoarchiv

Personen beim Sortieren von Bildern

In der Stadtverwaltung hatten sich tausende Fotos von Kempen angesammelt, Bilder von Häusern, Straßen, Denkmälern, von Festen und Festumzügen u.v.m.

Diese Bilder spiegeln Kempens Geschichte wieder und sollten nicht weiter sinnlos gehortet werden.

Es entstand die Idee, Freiwillige zu suchen, die sich der Bilder annehmen würden.

Die Freiwilligenagentur fand schnell Ehrenamtler*Innen für diese Aufgabe. Seit nunmehr 15 Jahren ist eine Gruppe von begeisterten Menschen damit beschäftigt, die genannten Fotos in eine Ordnung zu bringen.

Ausführliche Informationen finden Sie auf der Seite Erfahrungsbericht (PDF, nicht barrierefrei) oder lesen Sie den Bericht Fortentwicklung des Projektes „Fotoarchiv

Senioren können demnächst durch Kempen im Wandel der Zeit spazieren gehen

Wanderausstellung der Beldscheskieker

Vom 01.04.2022 bis 30.06.2022 wird im Vom-Broichhausen-Stift eine Ausstellung mit Bildern von alten Gastwirtschaften und imposanten Villen aus Kempen gezeigt. Die gleiche Ausstellung wird ab 01.07.2022 im St.-Peter-Stift zu sehen sein.

Da viele Senioren*Innen nicht mehr zu den jährlichen Ausstellungen des Projektes „Belscheskieker“ der Freiwilligenagentur Kempen ins Rathaus kommen können, hat das Team beschlossen, mit ihren Bildern zu den Senioren*Innen zu gehen.

Schon die ersten Ausstellungen in den Seniorenheimen waren ein großer Erfolg. Eine Seniorin sagte immer: „Ich mache jetzt einen Spaziergang durch Kempen“. Das Team plant weitere Ausstellungen in den Senioreneinrichtung von  St. Hubert und Tönisberg.

Ihre Ansprechpartner:

Hedwig Stirken
Telefon: 0 21 52 / 917-1031
Helen Klein
Telefon: 0 21 52 / 917-1030

Anschrift

Rathaus
Buttermarkt 1
47906 Kempen

Erreichbarkeit

Dienstag und Freitag
10 bis 12 Uhr
und nach Vereinbarung

Kooperationspartner:

 

Logo Sozialdienst katholischer Frauen 

 

Mitglied im Verbund Freiwilligenzentren im Deutschen Caritasverband

Logo Freiwilligenagentur Kempen