Inhalt:

Pressemitteilungen (Archiv)

28.04.2023: Freiwilligenagentur Kempen sucht Rikscha-Piloten/innen
Der Malteser Hilfsdienst bietet für Senioren*innen sowie für beweglich eingeschränkte Personen kostenfreie E-Rikscha-Fahrten in und um Kempen an. Für das Team der ehrenamtlichen Radfahrer*innen werden weitere Freiwillige gesucht. Die Interessenten*innen sollten raderfahren und ortskundig sein sowie Spaß an Gesprächen haben. Geplant sind Ausflüge ins Grüne, in Cafés oder an Orte, die zu Fuß nicht mehr gut erreichbar sind. Alle Fahrer*innen werden mit einer kostenfreien Rikscha-Schulung sowie einem Erste-Hilfe-Kurs auf ihr Engagement vorbereitet. Die Saison geht - je nach Wetterlage - von April bis Oktober. Die Einsatzzeiten sind dabei frei wählbar in Absprache mit den Fahrgästen. Bei Interesse melden Sie sich gerne in der Freiwilligenagentur.
29.03.2023: Freiwilligenagentur bedankt sich für Wollspenden
Die Freiwilligenagentur bedankt sich für die großzügigen Wollspenden! Nun kann fleißig gestrickt werden. Da eine Menge Wolle zusammengekommen ist, bittet die Freiwilligenagentur darum, vorerst von weiteren Spenden abzusehen.
29.03.2023: Betreuer*innen bzw. Trainer*innen gesucht
Die Freiwilligenagentur sucht für den Kempener Leichtathletik-Club e.V. tatkräftige Unterstützung für die Frauengymnastikgruppe und die Leichtathletikgruppen für Kinder und Jugendliche. Spaß und nette Kontakte sind dabei garantiert. Einsatzzeit: mittwochs von 18 bis 19 Uhr Einsatzort: Kempen (derzeit in der Gesamtschule).
24.03.2023: Sonderprogramm zur Steigerung der Klimaresilienz in Kommunen
Der Klimawandel ist inzwischen an vielen Stellen sichtbar. Die Auswirkungen zeigen sich in der Gesellschaft, Wirtschaft, im täglichen Leben und vor allem in der Natur. Gerade in den Städten ist es deswegen wichtig, die Klimaresilienz zu steigern. Kempen hat sich auf den Weg gemacht, um die Klimaresilienz mit verschiedenen Maßnahmen zu verbessern. Einige Maßnahmen konnte nun beendet werden. Das Tiefbauamt hat zusammen mit dem Grünflächenamt der Stadt Kempen zum einen Baumpflanzungen auf den Verkehrsflächen an der Siegfriedstraße durchgeführt und zum anderen eine Entsiegelung von Verkehrsflächen an der Rosen- und Nelkenstraße vorgenommen.
17.03.2023: 21. Fahrrad-Flohmarkt
Am Samstag, 25. März 2023, gibt es beim Fahrrad-Flohmarkt auf dem Buttermarkt wieder ein großes Angebot an Gebrauchträdern. Große und kleine Fahrräder, Hollandräder und sportliche Flitzer, wechseln in der Zeit von 10 bis 13 Uhr beim 21. Fahrrad-Flohmarkt unkompliziert die Besitzer*innen. Der Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) und die Stadt Kempen veranstalten den Flohmarkt gemeinsam.
14.03.2023: Earth Hour 2023: Gemeinsam für mehr Klimaschutz
Trotz, oder vielleicht auch gerade in Krisenzeiten ist die Earth Hour ein wichtiger symbolischer Moment. Auch Kempen ist in diesem Jahr wieder mit dabei und setzt ein aktives Zeichen für den Klimaschutz.
10.03.2023: Vorsicht vor möglicherweise unlauteren Angeboten
Das Referat für Umwelt und Klimaschutz der Stadt Kempen warnt vor Anrufen, in denen eine vermeintliche Energieberatung bzw. Beratung zum Thema Photovoltaik im Namen der Stadt Kempen angeboten wird. In den vergangenen Tagen ist es zu einigen solcher Anrufe im Stadtgebiet gekommen, bei denen die Energieberater*innen ins Haus kommen wollten.
08.03.2023: Besuchsdienst für Patienten*Innen im Hospital zum Hl. Geist gesucht
Es werden Grüne Damen und Herren im Alter zwischen 18 und 80 Jahren gesucht, zur Unterstützung von Patienten*Innen während ihres Aufenthaltes im Krankenhaus. Sie sollten Zeit haben und großes Einfühlungsvermögen mitbringen, um beruhigende Gespräche führen zu können. Die Einsatzzeit beträgt 3 Stunden, einmal wöchentlich von 9 bis 12 Uhr auf zugewiesenen Stationen. Die ersten Besuche erfolgen unter Begleitung einer erfahrenen Grünen Dame. Zudem gibt es Teamtreffen und Fortbildungen.
02.03.2023: Lebenshilfe sucht Freiwillige
Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit verschiedenen Behinderungen, die noch zu Hause leben, möchten ab und zu Aktivitäten im Freizeitbereich nachgehen und benötigen dazu Begleitung und Unterstützung durch freiwillige Helfer*innen. Die Einsatzzeit erfolgt nach Absprache, in der Regel einmal wöchentlich, nachmittags und abends, ggf. auch am Wochenende. Einsatzort ist Kempen.
01.03.2023: Neue Klimaschutzmanagerin für die Stadt Kempen
Klimaschutz ist die größte Herausforderung für die Gesellschaft - da ist sich die Klimaschutzmanagerin, Dr. Dorothee Ströh, sicher. Und als neue Klimaschutzmanagerin der Stadt Kempen will sie aktiv einen Beitrag dazu leisten, den Klimaschutz in der Stadt zu verbessern. Dafür bringt sie Erfahrung in unterschiedlichen Bereichen und vor allem auch viel Herzblut und Engagement mit. Auf Basis des integrierten Klimaschutzkonzeptes, das im September vergangenen Jahres vom Rat der Stadt Kempen beschlossen wurde, geht es nun an die Umsetzung der einzelnen Maßnahmen. Ziel ist es, dass Kempen vor 2040 klimaneutral wird.
28.02.2023: Unterstützung bei der Frühstückszubereitung gesucht
Bei der Arbeiterwohlfahrt gibt es jeden Dienstag und Freitag ein Frühstück für Senior*innen mit gemütlichem Beisammensein. Für die Zubereitung des Frühstückes werden noch freiwillige Helfende gesucht. Einsatzort ist Kempen, Spülwall 15-16. Einsatzzeit von ca. 8 bis 12.30 Uhr
27.02.2023: Neue Klimaschutzmanagerin
Klimaschutz ist die größte Herausforderung für die Gesellschaft – da ist sich die Klimaschutzmanagerin, Dr. Dorothee Ströh, sicher. Und als neue Klimaschutzmanagerin der Stadt Kempen will sie aktiv einen Beitrag dazu leisten, den Klimaschutz in der Stadt zu verbessern. Dafür bringt sie Erfahrung in unterschiedlichen Bereichen und vor allem auch viel Herzblut und Engagement mit. Auf Basis des integrierten Klimaschutzkonzeptes, das im September vergangenen Jahres vom Rat der Stadt Kempen beschlossen wurde, geht es nun an die Umsetzung der einzelnen Maßnahmen. Ziel ist es, dass Kempen vor 2040 klimaneutral wird. Damit das gelingt, enthält das integrierte Klimaschutzkonzept 29 Maßnahmenpakete. Es liegt also eine Menge Arbeit vor der neuen Klimaschutzmanagerin. Doch sie freut sich auf die neue Herausforderung.
07.02.2023: Freiwilligenagentur Kempen | Gemeinsamer Hundespaziergang
Die Freiwilligenagentur sucht eine*n Freiwillige*n, die/der mit eigenem Hund und einem Bewohner der Lebenshilfe De-Veuster-Straße spazieren gehen möchte. Einsatzzeiten: Montag bis Donnerstag je nach Vereinbarung Einsatzort: Kempen
07.02.2023: Neue Mobilitätsmanagerin mit Schwerpunkt Radverkehr
Die Verkehrswende muss vor allem in den Köpfen und Kommunen stattfinden. Das ist das Credo der neuen Mobilitätsmanagerin Dr. Stefanie Groll. Sie hat am 1. Januar 2023 ihre Stelle mit Schwerpunkt auf Radverkehr bei der Stadt Kempen angetreten. Ihr Ziel als Mobilitätsmanagerin ist es, bessere Mobilität mit weniger gesundheitsschädlichem Verkehr zu schaffen, denn Mobilitätsmanagement ergänzt die klassische Verkehrsplanung in Kommunen sehr gut.
06.02.2023: Gewinnerentwürfe beim Wettbewerb Schulcampus stehen fest
Es war eine lange Sitzung für das Preisgericht. Mehr als zehn Stunden haben die sechs Fachpreisrichter*innen, fünf Sachpreisrichter*innen sowie zwölf Berater*innen die 15 Entwürfe auf Herz und Nieren geprüft. Ziel war es, den Entwurf zu finden, der am besten zu Kempen und den Gegebenheiten vor Ort passt und gleichzeitig das beste Lernumfeld für die Kempener Schüler*innen sowie die Lehrenden der Gesamtschule bietet. Am Ende konnte dann der Entwurf des Architekturbüros Hascher Jehle Design GmbH aus Berlin zusammen mit UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten Dresden die Preisrichter am meisten überzeugen. Den zweiten Preis belegte Reinhard Angelis Planung Architektur Gestaltung aus Köln zusammen mit der Planergruppe GmbH Oberhausen. Der dritte Preis ging an arabzadeh.schneider.wirth - freie architekten bda partnerschaft mbb aus Nürtingen zusammen mit Faiss Landschaftsarchitektur. Neben den Preisen wurden noch drei Anerkennungspreise vergeben. Diese gingen an: Hahn Helten Architektur aus Aachen in Zusammenarbeit mit JUCA architektur+landschaftsarchitektur aus Berlin, Gerber Architekten GmbH aus Dortmund sowie gernot schulz : architektur GmbH in Zusammenarbeit mit club L94 Landschaftsarchitekten GmbH, beide aus Köln.
  • Einträge 1 - 15