Unternavigation:
Inhalt:
Neubau eines 3-geschossigen Schulgebäudes in Holzmodulbauweise für die Gesamtschule
Die Planungen zum Neubau eines dauerhaften Schulgebäudes am Standort der ehemaligen Martinschule, anstelle einer Interimslösung an der Berliner Allee, wurden im Rat der Stadt Kempen beschlossen. Es wurde beschlossen, ein 3-geschossiges Gebäude in Holzmodulbauweise am Standort des Erweiterungsbaus der ehemaligen Martinschule herzustellen. Weitere Informationen sind dem Ratsinformationssystem zu entnehmen.
Zur Freimachung des Baufeldes wurde der Erweiterungsbau im Zeitraum vom Juni 2020 bis November 2020 vollständig zurückgebaut. Dem konstruktiven Abbruch des unterkellerten Gebäudes mit einem Raumvolumen von ca. 13.500 m³ ist eine umfangreiche Schadstoffsanierung vorausgegangen. Zur Verfüllung der entstandenen Baugrube wurden ca. 3.100 m³ Bodenmaterial angefahren, lageweise verdichtet und auf das erforderliche Neubauniveau angetragen. Die Kosten für Schadstoffsanierung, Abbruch und Vorbereitung des Baufeldes belaufen sich auf ca. 620.000 € inkl. MwSt.
Die Baugenehmigung für den 3-geschossigen Neubau der Schule in Holzmodulbauweise wurde im November 2020 erteilt.
Im Zuge einer europaweiten Ausschreibung ist die Firma SH Holz & Modulbau GmbH aus Lingen als wirtschaftlichster Bieter aus 6 Angeboten hervorgegangen. Der Auftrag wurde am 30.10.2020 in Höhe von ca. 6.9 Mio € inkl. MwSt. vergeben. Zur Optimierung des Bau- und Fertigungsablaufes wurden die Ablaufprozesse in klar definierte Abschnitte aufgeteilt. Dies ermöglicht trotz der kurzen Vorlaufzeiten eine detaillierte baubegleitende Planung und Abstimmung mit allen Bau- und Planungsbeteiligten.
Das neue 3-geschossige Schulgebäude (ohne Kellergeschoss) entsteht an gleicher Stelle des Erweiterungsbaus auf einer Fläche von ca. 1.000 m². Die Gebäudehöhe beträgt ca. 12 m über Gelände.
Das Raumangebot des Neubaus beinhaltet 12 Klassenräume, 2 Fachräume für Musik und Kunst mit jeweiligen Nebenräumen sowie 2 naturwissenschaftlichen Fachräumen für Chemie und Biologie mit Vorbereitungsraum und Sammlungsraum. Darüber hinaus sind neben dem Lehrerzimmer ein Schülerlernzentrum und Schüleraufenthaltsraum geplant. Verwaltungs- und Lehrmittelräume, Hausmeister-, Putz-, Hausanschluss und Technikräume, sowie die erforderlichen WC-Anlagen, ein behindertengerechter Aufzug und 2 Treppenhäuser runden das Raumangebot ab.
Der Baukörper ist im Sinne eines flächen- und energieeffizienten Gebäudes geplant. Äußerlich wird der Baukörper im Wesentlichen durch Anordnung und Ausbildung der Fensteranlage, welche im Zusammenhang mit der jeweiligen Nutzung stehen, gegliedert sowie durch die Farbgestaltung der Fenster akzentuiert. Die äußere Hülle besteht durchgängig aus einer Holzfassade aus witterungsbeständigem Lärchenholz. Im Inneren des Gebäudes ist die Struktur durch die zweihüftige Anordnung der Klassen und Fachräume mit zentralen Erschließungsfluren und zwei kopfseitigen Treppenhäusern geprägt. Die erdgeschossigen Haupteingänge sind als Portalvorbauten betont. Das gesamte Gebäude ist mit energiesparender LEDBeleuchtung ausgestattet sowie mit einer zentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Die Dachfläche ist, in den Bereichen wo keine Technik für die Lüftungsanlage montiert wird, für die Installation mit Photovoltaikmodulen vorbereitet.
Am 25. Januar 2021 wurde mit den vorbereitenden Arbeiten an der Gründung des neuen Schulgebäudes begonnen und u.a. die Bodenplatte betoniert. Ebenfalls wurden die Entwässerungsleitungen verlegt und der Anschluss an das Strom-, Wasser- und Fernwärmenetz vorbereitet. Die Lieferung und Montage der 120 Holzmodule ist in 2. Bauabschnitte mit jeweils 60 Modulen geplant. Die Dauer der Modullieferung und Montage wird - je nach Baufortschritt - bis zu 2 Wochen pro Bauabschnitt in Anspruch nehmen.
Bauabschnitt I beginnt ab dem 06.04.2021, Bauabschnitt II voraussichtlich ab dem 10.05.2021.
Der Innenausbau der weitgehend vorgefertigten Holzmodule sowie die Montage der Holzfassade erfolgt vor Ort in Kempen.
Grundsätzliches Ziel ist die Inbetriebnahme des Schulgebäudes im anstehenden Schuljahr im August 2021 für die Gesamtschule Kempen.
Ihre Ansprechpartner:
Telefon: 0 21 52 / 917-4175
Anschrift
Rathaus
Buttermarkt 1
47906 Kempen
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8.00 bis 13.00 Uhr
Montag bis Donnerstag
14.00 bis 16.30 Uhr
und nach Vereinbarung