Unternavigation:
Inhalt:
Kulturszene
Corona-Pandemie - Saison 2020/21 - eine Saison unter besonderen Bedingungen
Wegen der Corona-Pandemie kann es sein, dass Veranstaltungen entgegen vorheriger Ankündigungen vielleicht gar nicht oder nur in eingeschränkter bzw. geänderter Form stattfinden können.
Dies ist abhängig von den jeweils gültigen behördlichen Auflagen, Verordnungen und Bestimmungen.
Folgende Fälle sind denkbar:
a) Die Veranstaltung muss komplett abgesagt werden.
b) Die Veranstaltung muss für den angekündigten Termin abgesagt werden, wird aber nachgeholt.
c) Die Veranstaltung kann nur unter Einschränkungen durchgeführt werden, vor allem mit einer Reduzierung der Platzkapazität aufgrund von Abstandsregeln. Die damit verbundenen Änderungen könnten sein:
· Die Veranstaltung findet in einer anderen Spielstätte statt.
· Die Veranstaltung wird auf ein gut einstündiges Programm ohne Pause gekürzt und bei entsprechender Nachfrage zweimal hintereinander angeboten (z. B. um 18:00 Uhr und um 20:00 Uhr). Zugleich gilt ein besonderer Bestuhlungsplan; eventuell kommt es zu Änderungen bei den Platzkategorien und den Eintrittspreisen.
Der übliche einheitliche Vorverkaufsbeginn für alle Veranstaltungen entfällt für die Saison 2020/21!
Wir prüfen ca. sechs Wochen vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin, ob bzw. unter welchen Umständen die geplante Veranstaltung stattfinden kann. Der Kartenverkauf beginnt dann in der Regel einen Monat vor dem Veranstaltungstermin.
Bislang gibt es für Online-Kartenkäufe noch kein geeignetes Programm speziell für „Corona-Verhältnisse“. So sind die meisten Karten (wo nicht anders vermerkt) ausschließlich erhältlich an der Kasse im Kulturforum Franziskanerkloster, Burgstraße 19, 47906 Kempen, kartenverkauf@kempen.de, Tel. 02152 / 917- 4120.
Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf unseren Internetseiten jeweils über die aktuelle Situation zu den Veranstaltung(en), die Sie besuchen möchten!
Wir werden dort ständig aktuelle Informationen einstellen und auch die Tagespresse informieren.
Die Erfahrung der letzten Monate hat gezeigt, dass jederzeit gravierende Änderungen in den behördlichen Vorgaben eintreten können!!
Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihren Besuch – bleiben Sie gesund!
Ihre Teams von Kulturamt, Museum und Stadtbibliothek
Abonnements | Saison 2020/2021 | Corona:
In der Saison 2020 / 2021 wurden für die Kempener Klosterkonzerte keine Abonnements angeboten!
Die Abonnements der Reihen "Musica antica e viva", "Kammermusik", "Klavier extra" sowie das "Kombi-Abo" die Abos "ruhen" und können (hoffentlich) in der darauffolgenden Saison 2021 / 2022 wieder angeboten werden.
Die Karten für die Kempener Klosterkonzerte werden in der Saison 2020 / 2021 ausschließlich als Einzelkarten angeboten. Der Kartenverkauf beginnt dann in der Regel einen Monat vor dem Veranstaltungstermin.
In den Reihen Comedy & Kabarett, Kinderkultur, Jazz und Weltmusik wurden Abonnements für die Corona-Saison 2020 /21 verkauft.
Diese Abonnementreihen bietet die „Kulturszene Kempen" an: neben Jazz, drei verschiedenen Klassikkonzertreihen und Kabarett gibt es authentische Musik aus aller Welt in der Reihe „Weltmusik". Ergänzt wird das Abonnement-Angebot durch weitere Reihen wie "Kultur für Kinder", "Literatur", „Kultur-Extra", Sonderausstellungen, Sonderkonzerte/Chorkonzerte und die zahlreichen Biblilotheks-Veranstaltungen. Ferner gibt es zwei Orgelkonzert-Reihen und (nicht nur) für Senioren die abwechslungsreiche Reihe „Samstags halb fünf" im Haus Wiesengrund.
Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten den Spagat zu schaffen zwischen dem Wünschenswerten und dem Machbaren ist nicht immer leicht, aber immer lohnenswert. Ab und zu wird die Kulturszene Kempen von Einzelsponsoren unterstützt, aber gerade die bewährten Kooperationspartner wie das Kultursekretariat NRW Gütersloh und der Kempener „Förderkreis Kultur und Wirtschaft", dessen Mitgliedern es ein Anliegen ist, im Bereich der klassischen Musik den Auftritt hervorragender Künstler in Kempen zu ermöglichen, machen die Kulturarbeit auf diesem Niveau in manchen Sparten erst möglich.
Und so gelingt es dem Kulturamt der Stadt Kempen und dem Verein Kempen Klassik trotz der finanziellen Widrigkeiten immer wieder, dem Publikum ein Programm anzubieten, das im weitem Umkreis seines gleichen sucht.
Online-Bestellung
Es ist möglich, - neben dem normalen Kartenverkauf an der Kartenkasse im Kulturforum Franziskanerkloster - die Karten auch online zu kaufen. Der Online-Verkauf ist an dem jeweiligen Vorverkaufstermin ab 13 Uhr frei geschaltet.
Kulturszene Übersicht:
Veranstaltungen nach Veranstaltungsreihen
- Veranstaltungsreihen im Detail (Formate / Preise / Abos / Spielorte)
- Karten & Preise
- Spielorte (Anfahrt, Parkmöglichkeiten)
Terminkalender:
Nachfolgend finden Sie die Kulturszene-Veranstaltungen der laufenden Saison nach Datum sortiert. Klicken Sie auf die Veranstaltung, um die Details einzusehen.
- 17.05.2020 Uhr
Barocke Klosterarbeiten – ein Fenster zum ParadiesSonderausstellungen
- 06.09.2020 Uhr
Reich beschenkt... Spielzeug von A bis ZSonderausstellungen
- 08.11.2020 Uhr
VERSCHOBEN!!! Christkinder – Vom Zauber der Krippen- und JesuskindfigurenSonderausstellungen
- 28.01.2021 - 18:00 Uhr
VERSCHOBEN!!! Anne Frank | Knallbunt - Kultur für KinderKultur für Kinder
- 04.02.2021 - 20:00 Uhr
VERSCHOBEN! Riccardo Del Fra Quintet | JazzJazz
- 11.02.2021 - 15:00 Uhr
VERSCHOBEN!!!! Hühner | Knallbunt - Kultur für KinderKultur für Kinder
- 12.02.2021 - 11:00 Uhr
VERSCHOBEN!!! Hühner | Knallbunt - Kultur für KinderKultur für Kinder
- 12.02.2021 - 09:00 Uhr
VERSCHOBEN!!! Hühner | Knallbunt - Kultur für KinderKultur für Kinder
- 21.02.2021 - 15:00 Uhr
Und Löffel zu Löffel ins Löffelfach | Knallbunt - Kultur für KinderKultur für Kinder
- 22.02.2021 - 18:30 Uhr
Nachtschnittchen | Comedy & KabarettComedy & Kabarett
Ihre Ansprechpartner:
Konzerte, Kempen Klassik
Telefon: 0 21 52 / 917-4113 Bettina Klapheck
Comedy, Kultur-Extra
Telefon: 0 21 52 / 917-4116
Anschrift
Nebenstelle Burgstraße
Burgstraße 19
47906 Kempen
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8 bis 12.30 Uhr
Montag bis Donnerstag
14.30 bis 16 Uhr
und nach Vereinbarung