Unternavigation:
Inhalt:
Kita-Online
Die Stadt Kempen bietet Eltern die Möglichkeit, ihr Kind bequem von Zuhause aus über das Online-Verfahren „Kita-Online“ anzumelden.
Das Verfahren umfasst alle Kindertageseinrichtungen in der Stadt Kempen – unabhängig davon, ob die Kindertageseinrichtung (Kita) städtisch ist oder von einem freien Träger betrieben wird.
KITA - ONLINE ANMELDUNG
Melden Sie Ihr Kind hier Online für eine Kindertagesstätte in Kempen an.
Eltern, die keinen Internetzugang haben, können die Bedarfsmeldung direkt in der jeweiligen Kita machen, welche für sie in Frage kommt. Hierzu wird die Kita-Leitung den Anmeldevorgang gemeinsam mit den Eltern in Kita-Online vornehmen.
Das Anmeldeportal Kita.Online für das Kita-Jahr 2023 / 2024, das am 01.08.2023 beginnt, wird zum Ende des Jahres geschlossen. Die Zeit ab Januar wird benötigt, um die Platzverteilung zeitig abschließen zu können und Planungssicherheit zu schaffen.
Dringend notwendige Bedarfe, die danach noch entstehen, müssen unter kitaonline@kempen.de direkt dem Jugendamt gemeldet werden.
Was passiert nach der Online Anmeldung?
Wir bitten alle Eltern, sich zusätzlich zur Anmeldung in Kita-Online die jeweilige Erstwunsch-Kita persönlich anzuschauen! Nur wenn Sie Kontakt zu Leitung der Kita aufnehmen, kann die Bedarfsmeldung weiter bearbeitet werden. Ohne ein persönliches Gespräch in der Kita kann keine Zusage erfolgen.
Die Bedarfsmeldung in Kita-Online bedeutet nicht, dass das Kind den gewünschten Betreuungsplatz tatsächlich bekommt. Über die Aufnahme entscheidet die jeweilige Kita-Leitung in Zusammenarbeit mit dem Amt für Kinder, Jugend und Familie und anhand der Aufnahmekriterien.
Die Zusagen für einen Platz ab dem Kindergartenjahr 2023 / 2024 werden voraussichtlich Anfang März 2023 den jeweiligen Eltern bekannt gegeben.
Nach der Anmeldung über Kita-Online erhalten Sie eine automatische Antwort per E-Mail. Sollten Sie nach der Anmeldung Änderungen (z. B. eine andere Betreuungszeit) vornehmen wollen, müssen Sie diese über das Amt für Kinder, Jugend und Familie melden. Die zuständigen Mitarbeiter/innen werden die Änderungen für Sie in Kita-Online vornehmen.
Anregungen und Fragen können an Frau Terhoeven (Tel-Nr. 0 21 52 / 917 - 3064) und an Frau Klingenberg (Tel-Nr. 0 21 52 / 917 - 3062) vom Amt für Kinder, Jugend und Familie gerichtet oder an die gemeinsame E-Mail-Adresse kitaonline@kempen.de geschickt werden.
Aufnahmekriterien zur Vergabe der Plätze in Kindertageseinrichtungen
Die generellen Kriterien sind entscheidend, um überhaupt ein Platzangebot in einer Kempener Kita zu erhalten. Die weiteren Kriterien werden unterschiedlich gewichtet, die daraus resultierenden Punkte fließen in die Gesamtbewertung ein.
Generelle Kriterien:
1. Kinder aus dem Jugendamtsbezirk Kempen
2. Anzeige des Betreuungsbedarfes mindestens 6 Monate vor der geplanten Aufnahme
3. Alter des Kindes zum Stichtag 1.11. des jeweiligen Kindergartenjahres (Ü3 vor U3)
Individuelle und soziale Faktoren:
1. Geschwister zeitgleich in der Einrichtung (4 Punkte)
2. Alleinerziehend (3 Punkte)
3. Berufstätigkeit / Studium / Ausbildung pro Elternteil – Nachweis (2 Punkte)
4. Zu pflegende nahe Angehörige – Nachweis (2 Punkte)
5. Arbeitssuchen pro Elternteil – Nachweis (2 Punkte)
6. Krankheiten / Behinderungen eines Elternteils und/oder des Kindes – Nachweis (2 Punkte)
7. Wird das Kind vor der Aufnahme in den Kindergarten bereits von einer Kindertagespflegeperson betreut (1 Punkt)
8. Besonderer Förderbedarf – Nachweis (1 Punkt)
9. Mehrlingsgeburten (1 Punkt)
10. Flucht- oder Migrationshintergrund (1 Punkt)
Unabhängig von dem Beginn eines Kindergartenjahres kann auch unterjährig über die Aufnahme eines Kindes, bei Vorlag bestimmter Voraussetzungen, entschieden werden. Hierzu zählen Faktoren wie der plötzliche Ausfall von Betreuungspersonen durch Tod oder Erkrankung, ungeplante Notwenigkeit der Betreuung, durch besondere Notlagen oder auch Zuzug nach Kempen.
Ihre Ansprechpartner:
Telefon: 0 21 52 / 917-3064 Christina Klingenberg
Telefon: 0 21 52 / 917-3062
Anschrift
Rathaus am Bahnhof
Schorndorfer Str. 16
47906 Kempen
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8.00 bis 13.00 Uhr
Montag bis Donnerstag
14.00 bis 16.30 Uhr
und nach Vereinbarung