Unternavigation:
Inhalt:
Freizeit
In Kempen versteht man Feste auch feste zu feiern: Familiär, fröhlich und freundlich - so wie das Klima in dieser Stadt ist, so verbringt man hier auch seine freie Zeit. Es ist immer etwas los in dieser Stadt. Dazu gehören das Altstadtfest, der historische Handwerkermarkt, Kunstmarkt und Kürbisfest und der nicht nur im Umland sehr beliebte Weihnachtsmarkt. Und nicht nur diese großartigen Veranstaltungen gehören zum Jahreskalender und werden fest eingeplant. Auch der Karneval, der in Kempen alle drei Jahre mit einem großen Karnevalszug gefeiert wird, ist beliebt bei Jung und Alt.
Ein Superlativ besonderer Art aber hat Kempen in jedem Jahr im Herbst zu bieten. Dann zieht am 10. November ein Lichterzug ganz besonderer Art durch die Altstadt. Mehr als 3.500 Kinder mit ihren selbstgebastelten Laternen lassen dann die historischen Gassen in einem ganz besonderen Licht erstrahlen. Der größte Martinszug am Niederrhein zieht tausende Besucher in die Altstadt.
Zur Geselligkeit gehört auch der Sport. Das breite städtische Angebot an diversen Sportstätten unterstützt das Vereinsleben in der Stadt. Neben den Ballsportarten gehören zu den beliebtesten Freizeitbetätigungen Radfahren, Joggen, Wandern und Schwimmen in der Sauna und Wasserwelt aqua-sol, aber auch Reiten, Surfen und Segeln.
Sauna und Wasserwelt "aqua-sol"
Ob groß, ob klein, das Kempener Erlebnisbad an der Berliner Allee bietet alles für den Spaß am Nass - und das zu jeder Jahreszeit für den kleinen Urlaub zwischendurch. Im aqua-sol, der Sauna und Wasserwelt in Kempen. Hier findet jeder das Richtige: sportliche Betätigung, relaxen, spielen oder einfach die Beine baumeln lassen.
Weitere Informationen: www.aqua-sol.de.
Kempener Lichtspiele
Bereits seit März 1919 gibt es die „Kempener Lichtspiele" im Herzen von Kempen, direkt am Buttermarkt. Die Kempener Lichtspiele bieten viel Atmosphäre und werden von den Kinofans heiß geliebt, nicht zuletzt auch durch kontinuierliche Investitionen in neueste Kinotechnik. Alle Filme laufen im Bundesstart.
Weitere Informationen: www.kempenerlichtspiele.de