Unternavigation:
Inhalt:
Betreuungsangebote Schulkinder
Zusatzinformationen zu den Betreuungsangeboten und der Offenen Ganztagsschule
Folgende kostenpflichtige Betreuungsangebote stehen Ihnen in Kempen zur Verfügung:
Betreuung am Vormittag
n allen Grundschulen bieten die Fördervereine Betreuungsangebote „Schule von 8 bis 13 Uhr“ an. Teilweise wird auch eine Betreuung ab 7 Uhr und bis 14 Uhr angeboten.
Betreuung am Nachmittag an der Städt. Kath. Grundschule Wiesenstraße
Zusätzlich zu den bestehenden Betreuungsgruppen „Schule von 8 bis 13 Uhr“ bietet der Förderverein der Kath. Grundschule Wiesenstraße auch ein Betreuungsangebot über Mittag an, die sogenannten „13-Plus-Gruppe“. Diese Betreuungsform beinhaltet das Mittagessen, die Hausaufgabenbetreuung sowie Spiel-, Bewegungs- und Kreativangebote.
Auch an unterrichtsfreien Tagen wird die Betreuung angeboten. In den Oster- und Herbstferien findet sie teilweise statt. Auskünfte zu den näheren Einzelheiten der Betreuung an der Städt. Kath. Grundschule Wiesenstraße erhalten Sie unter:
0 21 52 / 24 50 oder 02152 / 8 09 79 04
www.kg-wiesenstrasse.de
Ferienbetreuung
In den Sommerferien bietet das Amt für Kinder, Jugend und Familie ein Ferienangebot („Ferienspaß“) an. Dieses Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die eine Kempener Grundschule besuchen, bzw. in eine solche nach den Sommerferien eingeschult werden. Sie richtet sich darüber hinaus an alle Kinder bis zum vollendeten 13 Lebensjahr mit Hauptwohnsitz in Kempen. Nähere Informationen können auf der Homepage der Stadt Kempen unter folgenden Link aufgerufen werden: Ferienangebote für Kinder
Offene Ganztagsschule (OGS)
Die offene Ganztagsschule in der Stadt Kempen betreut und fördert Ihre Kinder zusätzlich zum planmäßigen Unterricht an Unterrichtstagen und auch an unterrichtsfreien Tagen außerhalb der Unterrichtszeit (außerunterrichtliche Angebote). Zudem finden entsprechende Angebote auch in den Herbst- und Osterferien (abgesehen von betriebsbedingten Schließungszeiten) statt. Nähere Informationen können auf der Homepage der Stadt Kempen unter folgenden Link aufgerufen werden: Ferienangebote für Kinder
In der offenen Ganztagsschule im Primarbereich besucht entweder ein Teil der Schülerinnen und Schüler einer Schule (additives Modell) oder eine gesamte Klasse (Zugklasse) die außerunterrichtlichen Angebote. Die Teilnahme ist grundsätzlich freiwillig, jedoch bindet
Anmeldung für die Dauer des Schuljahres. Eine Inanspruchnahme der OGS sollten Sie immer
dann in Erwägung ziehen, wenn Sie beispielsweise unregelmäßige bzw. längere Betreuungszeiten
für Ihr Kind wünschen, da die Angebote täglich bis mindestens 15 Uhr stattfinden. Neben dem täglichen Mittagessen werden die Kinder bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben u. a. von pädagogischen Fachkräften unterstützt und erhalten Freizeit- sowie Förderangebote am Nachmittag.
Die Elternbeiträge für die Offene Ganztagsschule sind nach Einkommen gestaffelt
(siehe derzeitige Tabelle) und berücksichtigen Ihre wirtschaftliche Situation. Zusätzlich sind die Kosten für das Mittagessen von den Erziehungsberechtigten beim jeweiligen Caterer zu entrichten, sowie Teilnehmerentgelte für den wochenweisen Besuch in den Schulferien (ausgenommen der betriebsbedingten Schließungszeiten).
In besonderen Fällen besteht die Möglichkeit, dass die Beiträge erlassen werden können. Entsprechende Auskünfte erhalten Sie beim Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Kempen unter 02152-917 – 3060 bzw. 3056.
Jede OGS-Gruppe wird von pädagogischen Fach- und Ergänzungskräften geführt, die in ihrer Arbeit durch ein multiprofessionelles Team von Honorarkräften (Künstler, Sportvereine, etc.), ehrenamtlichen Mitarbeitern, (usw.) unterstützt werden können.
An folgenden Schulen gibt es das Angebot der Offenen Ganztagsschule:
- Astrid-Lindgren-Schule (Kath. Grundschule) Tel. 0 21 52 / 56 00
- Regenbogen-Schule (Gem. Grundschule) Tel. 0 21 52 / 47 35
- Gem. Grundschule St. Hubert Tel. 0 21 52 / 75 75
- Gem. Grundschule Tönisberg Tel. 0 28 45 / 3 95 84 50
Die Anmeldeformulare für die Offene Ganztagsschule erhalten Sie zusammen mit der schriftlichen Benachrichtigung, die Ihnen Auskunft darüber erteilt, an welcher Grundschule Ihr Kind im Rahmen eines einheitlichen Verfahrens zur Ermittlung des Entwicklungsstandes eines jeden Kindes (Schulspiel) beobachtet wird. Der ausgefüllte Anmeldebogen muss zum Schulspiel mitgebracht und in der Schule abgegeben werden.
Später eingehende Anmeldungen können nur im Einzelfall berücksichtigt werden.
Auskünfte zu den näheren Einzelheiten der Offenen Ganztagsschule geben Ihnen die jeweiligen Leitungskräfte in der OGS vor Ort oder telefonisch.
- OGS Astrid-Lindgren-Schule Tel. 0 21 52 / 89 67 08
- OGS Regenbogen-Schule Tel. 0 21 52 / 8 98 85 25
- OGS St. Hubert Tel. 0 21 52 / 5 49 55 84
- OGS Tönisberg Tel. 0 28 45 / 3 95 86 38
Oder die zuständige Fachberatung vom Amt für Kinder, Jugend und Familie, Frau Dekker unter der Rufnummer 0 21 52 / 917 - 3067.
Betreuung von Kindern in der Offenen Ganztagsschule
Stufe | Jahreseinkommen | Beitrag |
---|---|---|
0 | bis 20.000 Euro | 0 Euro |
1 | bis 30.000 Euro | 0 Euro |
2 | bis 40.000 Euro | 0 Euro |
3 | bis 50.000 Euro | 126 Euro |
4 | bis 60.000 Euro | 158 Euro |
5 | bis 75.000 Euro | 185 Euro |
6 | über 75.000 Euro | 197 Euro |
Für die Betreuung der OGS-Kinder in den Ferien
Anzahl der Kinder einer Familie in der Betreuung | Teilnehmerbeitrag ohne Mittagsessen |
---|---|
für das 1. Kind | 30 Euro |
für das 2. Kind | 25 Euro |
für das 3. und jedes weitere Kind einer Familie | 20 Euro |
Leistungsberechtigte für das Bildungs- und Teilhabepaket | 20 Euro |
Weitere Informationen
Ihre Ansprechpartner:
Nur Informationen zur OGS, andere Betreuungsangebote erfragen Sie bitte bei den jeweiligen Schulen.
Telefon: 0 21 52 / 917-3055
Anschrift
Rathaus am Bahnhof
Schorndorfer Str. 16
47906 Kempen
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8.00 bis 13.00 Uhr
Montag bis Donnerstag
14.00 bis 16.30 Uhr
und nach Vereinbarung