Unternavigation:
Inhalt:
Meldebescheinigungen
Meldebescheinigung § 18 Bundesmeldegesetz (BMG)
Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine schriftliche Meldebescheinigung aus.
Die einfache Meldebescheinigung enthält folgende Daten:
- Familienname
- Frühere Namen
- Vornamen
- Doktorgrad
- Ordensname, Künstlername
- Geburtsdatum und Geburtsort sowie bei Geburt im Ausland auch den Staat,
- derzeitige Anschriften, gekennzeichnet nach Haupt und Nebenwohnung
Sie können die Bescheinigung persönlich beantragen. Die (schriftliche) Bevollmächtigung einer dritten Person ist ebenfalls möglich.
Benötigte Unterlagen:
- Personalausweis oder Reisepass
- evtl. Vollmacht für dritte Person
Es wird eine Gebühr von 9 Euro erhoben. In besonderen Fällen ist eine Gebühren-Reduzierung möglich.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, die Gebühren per EC-Karte zu bezahlen.
Erweiterte Meldebescheinigung § 18 Absätze 1 und 2 Bundesmeldegesetz (BMG)
Anstelle der einfachen Meldebescheinigung können Sie auch eine erweiterte Meldebescheinigung beantragen. Dieses Dokument müssen Sie zum Beispiel bei Ihrer Eheschließung oder bei der Beantragung eines ausländischen Reisepasses vorlegen.
Ergänzend zur einfachen Meldebescheinigung enthält die erweiterte Meldebescheinigung folgende Daten
- gesetzlicher Vertreter, Ehegatte, Lebenspartner und minderjährige Kinder jeweils mit Familienname und Vornamen, Doktorgrad, Geburtsdatum, Anschrift,
- derzeitige Staatsangehörigkeiten
- frühere Anschriften
- Einzugsdatum, Auszugsdatum sowie
- Familienstand
Sie können die Bescheinigung persönlich beantragen. Die (schriftliche) Bevollmächtigung einer dritten Person ist ebenfalls möglich.
Benötigte Unterlagen:
- Personalausweis oder Reisepass
- evtl. Vollmacht für dritte Person
Es wird eine Gebühr von 9 Euro erhoben. In besonderen Fällen ist eine Gebühren-Reduzierung möglich.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, die Gebühren per EC-Karte zu bezahlen.
Informationen zum Datenschutz sind zu finden unter Datenschutz-Info für Meldeangelegenheiten.
Schriftliche Beantragung
Sollten Sie die Beantragung auf schriftlichen Wege wünschen, nutzen Sie gerne dieses Formular. Bitte überweisen Sie dann vorab die Gebühr in Höhe von 9 € auf das städt. Konto (Sparkasse Krefeld: IBAN: DE72 3205 0000 0011 0015 59, BIC: SPKRDE33) unter Angabe folgenden Verwendungszwecks: 1.100.02.02.06 Vor- und Zuname. Bitte denken Sie daran Ihrem Antrag einen entsprechenden Nachweis (Überweisungsbeleg) beizufügen. Da nur solche Anträge bearbeitet werden können, denen ein entsprechender Nachweis beiliegt. Vielen Dank für Ihr Verständnis.